Für ein bisschen Dolce Vita gibt’s das Rezept für eine Panna Cotta ganz ohne Gelatine, dafür mit dem tollen Geschmack von Bittermandel und einer Portion Marillenröster.
Weiterlesen
Für ein bisschen Dolce Vita gibt’s das Rezept für eine Panna Cotta ganz ohne Gelatine, dafür mit dem tollen Geschmack von Bittermandel und einer Portion Marillenröster.
WeiterlesenMeine Version der Charlotte Pompadour: mit Topfen-Joghurtcreme, den schönsten Erdbeeren und einer herrlich flaumigen Biskuitroulade. Kling kompliziert, ist aber total easy!
WeiterlesenEin Marillenkuchen, ganz ohne Germ, dafür mit Sauerteigresten. Saftig, fluffig, schön fruchtig-säuerlich und zergeht förmlich auf der Zunge. Ein Traum von einem Marillenkuchen!
WeiterlesenDer Sommer hat sich mit dem gestrigen Tag wohl für heuer verabschiedet – zum Saisonabschluss gibt’s Beerenmuffins, als kleine Spätsommerfreude.
WeiterlesenEs gibt Babka, Baby! Nämlich meine overnight Babka – flauschiger Germteig mit fruchtiger Füllung aus Wildheidelbeeren und einer feinen Glasur.
WeiterlesenHabt ihr als Kinder auch schon so gerne gebacken? Meine Schwester und ich haben schon von klein auf mit unseren Eltern und Omas die Kochlöffel geschwungen.
Zimtsterne, Marmeladen, Nudelauflauf oder Krapfen, wir waren überall dabei. Ich erinnere mich noch an mein erstes eigenes Kinderbackbuch.
365 Rezepte enthält dieses wunderbare Buch. 365 Rezepte, die so viel Lust auf mehr machen. Es hätte Russischen Zupfkuchen, Regenbogenkartoffelsalat, Crespelle oder das Sommersandwich geben können…
WeiterlesenIn den letzten Wochen habe ich – so wie viele andere auch – mehr gebacken, als je zuvor in meinem Leben…
WeiterlesenCrostata ist nicht nur ein ausgesprochen hübscher Name für ein Gebäck, sie ist auch einfach herzustellen und macht ihrem Namen alle Ehre. Knuspriger Teig, fruchtige Füllung…
WeiterlesenTarte Tatin ist eigentlich eine traditionelle französische Apfeltarte, die verkehrt herum gebacken und am Schluß gestürzt wird. Hier in der Sommerversion mit Marillen.
WeiterlesenWenn die Marillen reif sind, hat der Sommer bald seinen Höhepunkt erreicht. Nach den Pfirsichen, wenn die ersten Zwetschken von den Bäumen blinzeln, geht’s ja bergab – oder…
WeiterlesenVermutlich ist das der letzte Rhabarberkuchen für diese Saison (die mir im Übrigen viel zu schnell vergangen ist). Denn, so will es der Volksmund/Bauer/die Oma/Google, ab 24.6. sollte man Rhabarber…
Weiterlesen