Blondies mit Erdnussbutter und den hübschesten Schokoeiern – perfekt für den Ostertisch oder zur Verarbeitung der übrig gebliebenen Osterschokoladen.
Weiterlesen
Blondies mit Erdnussbutter und den hübschesten Schokoeiern – perfekt für den Ostertisch oder zur Verarbeitung der übrig gebliebenen Osterschokoladen.
WeiterlesenUnd ich kam nicht umhin mich zu fragen: was macht ihr eigentlich mit euren Sauerteigresten? Ooey, gooey, chewy Brownies vielleicht? Saftig, klebrig und SO GUT.
WeiterlesenEin Marillenkuchen, ganz ohne Germ, dafür mit Sauerteigresten. Saftig, fluffig, schön fruchtig-säuerlich und zergeht förmlich auf der Zunge. Ein Traum von einem Marillenkuchen!
WeiterlesenWeil Sauerteigreste wegwerfen keine Option ist, gibt’s hier ein einfaches Rezept zur Restlverwertung! Herrlich knusprige Tartelettes mit fruchtiger Füllung.
WeiterlesenSauerteig kann viel mehr als „nur“ Brot – herrlich flaumige Zimtschnecken zum Beispiel! Ganz ohne Germ. Und ideal auch zum Einfrieren.
WeiterlesenTarte Tatin ist eigentlich eine traditionelle französische Apfeltarte, die verkehrt herum gebacken und am Schluß gestürzt wird. Hier in der Sommerversion mit Marillen.
WeiterlesenWenn ich Blutorangen sehe, denke ich an italienische Sommer. An solche wie aus alten Filmen – mit Caprihosen und einem bunten Seidentuch, wahlweise am Kopf oder um den Hals drapiert, auf Vespas herumdüsen, geringelte und gerüschte Badeanzüge tragen und…
WeiterlesenWer anhand der Gugelhupffotos der letzten Monate meint, ich hätte nur eine Gugelhupfform, hat recht. Ich habe zwar kistenweise Spring-, Kasten- und Tarteformen, für den Gugelhupf aber tatsächlich nur mehr eine. Die mag ich dafür…
WeiterlesenWenn dir das Christkind von Stroh Rum ein Überraschungspaket schickt, trinkst du als erstes den Rum. Dann blätterst du das beiliegende Rezeptbuch durch und findest darin einen Rumgugelhupf. Der sich so verdammt einfach anhört und so verdammt gut aussieht, dass du…
Weiterlesen29 Tage sind es noch bis Weihnachten. 29 Tage, an denen ich noch Kekse backen, auf den Christkindlmarkt gehen, Geschenke besorgen und einpacken, Flötenlieder üben (don’t ask), Weihnachtspullis tragen und (noch mehr) Weihnachtsfilme anschauen möchte. Ganz schön viel Programm für 29 Tage, an denen…
WeiterlesenSüßes mag ich gerne sauer. Egal ob Eis (Zitrone), Saft (Ribisel), Fruchtgummis (saure Pommes) oder Kirschen (Weichseln). Deshalb hab ich mich bei meiner Samstagsschlenderei über den Wochenmarkt auch direkt auf die Weichseln (Sauerkirschen) gestürzt und die Berge an Kirschen einfach links liegen lassen…
Weiterlesen1. Eiscreme: ich esse sie gerne, ich mache sie gerne selbst und ein Leben ohne Eis wäre für mich undenkbar. Kann man ja auch im Winter essen, drinnen ist es schließlich ganz schön warm. Hab also letztens für meinen Besuch Eis gemacht, mit Nuss-Nougat-Aufstrich und Brownie-Stückchen…
Weiterlesen