Rezept für eine Malakoff-Torte zum Geburtstag!

Malakofftorte
Malakofftorte

Malakofftorten-Rezepte gibt es wohl so viele wie Sand am Meer. Alleine bei uns in der engeren Familie gibt es 3 komplett verschiedene Rezepte – jedes für sich gut, aber jede halt auch sehr anders. Unser Favorit ist, neben dem Rezept meiner Oma (weil Omas immer die besten Kuchen machen) – sie gibt übrigens Nüsse mit dazu – diese Variante. Seit Jahren hält sich dieses Rezept hartnäckig und wird zu besonderen Feierlichkeiten wie Geburtstagen oder Ostern hervorgeholt. Da wir alle keine besonderen Buttercremefans sind, ist diese Obers-Puddingcreme die ideale Lösung. Ein bisserl ein Aufwand ist auf jeden Fall nötig für die Torte und das macht sie dann auch so interessant für besondere Anlässe. Man braucht einfach Zeit, die Torte zu machen, kann das so richtig zelebrieren und der letzte Rest Creme wird immer sofort mit den übrig gebliebenen Biskottenstückchen aufgefuttert. Ihr seht, auch die Zubereitung unseres celebration Törtchens unterliegt einem gewissen Ritual. Die kleinen, großen Freuden des Lebens…

Malakofftorte
Malakofftorte

Für alle, die sich jetzt fragen, was eine Malakoff-Torte überhaupt ist: traditionellerweise, und angelehnt an eine Charlotte, werden Biskotten oder Biskuit abwechselnd mit einer Oberscreme (früher wurde Buttercreme verwendet) geschichtet, aromatisiert wird mit Rum oder Maraschino. Angeblich wurde sie nach einem französischen Marschall benannt, der 1855 erfolgreich die russische Festung Malakow stürmte und zum Herzog von Malakow ernannt wurde. Das ist aber nur eine von vielen Geschichten zur Entstehung des Namens – auch hier gibt es vermutlich so viele Varianten wie Rezepte. Eines steht aber fest: die Malakoff-Torte ist herrlich – unsere celebration Törtchen Nr. 1! Wenn diese Torte am steht, ist klar: es gibt was zu feiern!

Collage_Malakoff

Das Törtchen hält sich übrigens ganz hervorragend ein paar Tage im Kühlschrank und kann somit ganz easy peasy hübsch verpackt ins Büro mitgenommen werden. Kann man dann mit den Kollegen teilen, muss man aber nicht 😉

Malakofftorte

Für eine mittelgroße Torte braucht ihr:

eine Springform mit ca. 24cm Durchmesser, Boden mit Backpapier ausgelegt

50g Staubzucker
65ml Wasser
125ml Rum

500ml Milch
140g Zucker
3 Packungen Bourbon Vanillezucker
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
500ml Schlagobers (Sahne)
5 Tropfen Bittermandelaroma
5 Blätter Gelatine
1 Pkg. Biskotten (am besten die dicken, italienischen Biskotten)

eine Handvoll Mandelblättchen
Kakaopulver zum Bestäuben

1. Staubzucker mit Wasser aufkochen und kurz köcheln lassen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen, dann den Rum einrühren. In eine flache Schale leeren.
2. Pudding mit Zucker, Vanillezucker und Milch nach Packungsanweisung zubereiten. Den heißen Pudding in eine große Schüssel umfüllen und mit einem Schneebesen kalt rühren. Das dauert ein bisschen, ist aber notwendig.
3. Schlagobers mit dem Handmixer steif schlagen.
4. Das Bittermandelaroma in den kalten Pudding rühren.
5. Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten und in den Pudding rühren. Dafür rühre ich ein paar Esslöffel der Creme in die Gelatine und leere das dann in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zur Creme.
5. Schlagobers vorsichtig unterheben.
6. Biskotten in der Rummischung kurz tränken und den Boden der Springform damit auslegen.
7. Ein Drittel der Creme darauf verteilen.
8. Vorgang noch zweimal wiederholen. Tortenoberfläche glatt streichen und die Torte mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
9. Torte aus der Form lösen, den Rand mit Mandelblättchen verkleiden.
10. Wer mag, bestäubt die Torte noch mit Kakaopulver.

Malakofftorte

Habt’s fein ihr Lieben und lasst es euch gut gehen!