Blondies mit Erdnussbutter und den hübschesten Schokoeiern – perfekt für den Ostertisch oder zur Verarbeitung der übrig gebliebenen Osterschokoladen.
Weiterlesen
Blondies mit Erdnussbutter und den hübschesten Schokoeiern – perfekt für den Ostertisch oder zur Verarbeitung der übrig gebliebenen Osterschokoladen.
WeiterlesenBärlauch, der wilde Knoblauch im Frühling, verarbeitet in italienischem Ciabatta – einfach gemacht, ideal zum Einfrieren.
WeiterlesenEin einfaches Rezept für einen flaumigen Brioche – genau richtig fürs Osterfrühstück. Oder Sonntagsfrühstück. Oder überhaupt jedes Frühstück!
WeiterlesenPinze: das traditionelle Ostergebäck aus flaumigem Germteig – hier mit Kartoffeln im Teig. Für extra Saftigkeit, Flaumigkeit und Haltbarkeit!
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Zum zuckersüßen Kaffeekränzchen gibt’s heuer Osternest Cupcakes, serviert auf meiner neuen Geschirrserie von Pip Studio. Die durfte ich mir nämlich kürzlich bei ediths scandinavian living aussuchen. Die Trendmarke aus Amsterdam hat passend zum Frühling eine Serie auf den Markt gebracht, die mit bunten Blümchen und Kirschen ganz schön viel Freude am Kuchentisch…
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Nicht pastellgrün (denn ich kann euch verraten, pastellgrüne Waffeln sehen nicht gut aus!), aber dafür herrlich abgestimmt auf die neue Cafissimo Mini in „Frosted Green“ (Verkaufsstart der neuen Farben ist übrigens der 14.3.) sind meine heutigen Frühstückswaffeln. Herrlich fluffig, weich und schokoladig – dazu ein Tässchen Kaffee oder Tee (die Cafissimo kann nämlich beides)…
WeiterlesenObwohl ich süßen Hefeteig liebend gerne esse, halte ich mir in manchen Fällen aber lieber alle Optionen mit „neutralem“ Hefeteig offen. Einer dieser Fälle ist die Osterjause. Abgesehen davon, dass wir hier jedes Jahr eine ganze Kompanie mit unseren Backwerken versorgen könnten, mag ich mich nicht schon vorab festlegen, was ich zum Hefeteig essen kann. Woher…
WeiterlesenDer Osterhase steht schon fast vor der Tür, der Masterplan für’s
WeiterlesenEssenstechnisch, find ich, gibt es zu Ostern ganz tolle und spannende Traditionen. In den letzten Wochen habe ich gelernt, dass man in Russland
WeiterlesenIch bin ein großer Frühstücksfan und würde am liebsten den ganzen lieben langen Tag Frühstück (und Desserts) essen. Das darf auch Ostern nicht zu kurz kommen, also starten wir das große Oster-Frühstücksbacken!Hefebrötchen
WeiterlesenManchmal brauche ich eine Challenge. So eine richtig große, eine richtig herausfordernde, eine bei der ich mein neu gewonnenes Wissen auch tatsächlich einsetzen kann. Also überlegt und gegrübelt
WeiterlesenHeuer bringt der Osterhase – naja, letztes Jahr auch schon; dürften ihm also gefallen haben – Osternest-Cupcakes. Easy-peasy gemacht und sooooo süß. Da freuen sich nicht nur die Arbeitskollegen darüber. Und heuer findet man sie auch ganz leicht, die Nester, weil’s mal wieder über Nacht geschneit hat. Wenn ich den erwische, der sich für heute…
Weiterlesen