Er ist einer der Klassiker schlechthin im Herbst: unser Mohnkuchen mit versunkenen Äpfeln. Saftig, fruchtig und im Handumdrehen fertig. Einfach herrlich!
Weiterlesen
Er ist einer der Klassiker schlechthin im Herbst: unser Mohnkuchen mit versunkenen Äpfeln. Saftig, fruchtig und im Handumdrehen fertig. Einfach herrlich!
WeiterlesenEin Zwetschkenkuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht – luftig, saftig, einfach zu backen und er stammt direkt vom Afternoon Tea auf Downton Abbey.
WeiterlesenIch hab heuer ganz arges Einkochfieber – z.B. für Marmelade! Außerdem gibt’s Marmeladenetiketten zum Ausdrucken für euch.
WeiterlesenCrostata ist nicht nur ein ausgesprochen hübscher Name für ein Gebäck, sie ist auch einfach herzustellen und macht ihrem Namen alle Ehre. Knuspriger Teig, fruchtige Füllung…
WeiterlesenMeine Liebe für den Gugelhupf ist ja keine unbekannte – Seelenfutter, Omakuchen, Sonntagsfrühstück deluxe. Er lässt sich mit 1000 netten Worten beschreiben und kein andere Kuchen löst bei mir alleine durch seinen Anblick ein wohliges, heimeliges, zufriedenes Gefühl aus. Ach Gugelhupf, I love you so. Alleine der Name Gugelhupf macht ihn ja schon von Grund auf sympathisch,…
WeiterlesenKönnt ich für den Rest meines Lebens nur noch eine Sorte Marmelade essen, wär das Powidl. Ganz eindeutig. Ohne Stückerl, versteht sich…
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Gemüse-im-Kuchen-Lover hier? Backbuch-Lover, anyone? Dann gut aufgepasst, ich hab euch heute nämlich etwas Feines mitgebracht. Zum einen das Rezept für einen Zucchinikuchen mit Schokoglasur (hier kommt also das Gemüse in den Kuchen – die Zucchini schmeckt man übrigens auch nicht raus, sie macht den Kuchen nur verdammt saftig), zum anderen das Backbuch,…
WeiterlesenSchnecken, also die aus Germteig mit süßer Füllung, stehen bei mir gerade (also eigentlich immer) ganz hoch im Kurs. Zum Frühstück ess ich sie zurzeit in Form von cinnamon roll overnight oats, in der restlichen Zeit als fluffigen Germteig gefüllt mit Zimt, Obst, Keksen oder Marmelade. Mit Zuckerguss, Frischkäsefrosting oder Streuseln. Als großer Powidl-Fan (Pflaumenmus)…
WeiterlesenBaby, der Herbst ist da! Und mit ihm meine romantisierte, Harry-Potter & Gilmore-Girls-induzierte Vorstellung davon. Die morgendlichen, über den Feldern hängenden Nebelschwaden, das goldene Licht, raschelnde Blätter, Strumpfhosen, rotbackige Äpfel, PSL und Zwetschkenkuchen. Immer wieder Zwetschkenkuchen. Dieses Jahr gibt’s besonders viele Zwetschken, deshalb auch besonders viel Zwetschkenkuchen. Vier oder fünf verschiedene Varianten hab ich heuer…
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Ich dachte, es wär mal wieder Zeit für einen ganz soliden, bodenständigen Kuchenklassiker. Nach alle den Törtchen, Schnittchen und Galettes muss unbedingt mal wieder ein anständiger Gugelhupf her. Mit dickem Zuckerguss und ein bisschen hübscher Deko – schön saftig. Einer, wo man richtig dicke Stücke zum Tee essen kann. Ideal zum Beispiel,…
WeiterlesenDas Erste, an das ich bei dem Wort Kaffee denke, ist Tiramisu. Nicht die Gilmore Girls oder George Clooney, nein, Tiramisu. Ich lieb Tiramisu nämlich sehr. Mochte ich schon als kleines Kind (damals allerdings noch mit Kakao und rohen Eiern) – das liegt uns in den Genen, glaub ich – und wir haben auch schon…
WeiterlesenWerbung/Dieser Beitrag wird von Actimel unterstützt Ich hab’s ja schon öfter gesagt, aber ich kann es gar nicht oft genug betonen: ich liebe Frühstück. Und zwar so richtig. Porridge, Müsli, Eggs Benedict, Toast, Marmelade, Kakao, Tee, Semmeln, Croissants, Pancakes. Mag ich alles und dann am liebsten auch ganz viel davon. Wenn ich nämlich meinen allmorgendlichen…
Weiterlesen