Für ein bisschen Dolce Vita gibt’s das Rezept für eine Panna Cotta ganz ohne Gelatine, dafür mit dem tollen Geschmack von Bittermandel und einer Portion Marillenröster.
Weiterlesen
Für ein bisschen Dolce Vita gibt’s das Rezept für eine Panna Cotta ganz ohne Gelatine, dafür mit dem tollen Geschmack von Bittermandel und einer Portion Marillenröster.
WeiterlesenMeine Version der Charlotte Pompadour: mit Topfen-Joghurtcreme, den schönsten Erdbeeren und einer herrlich flaumigen Biskuitroulade. Kling kompliziert, ist aber total easy!
Weiterlesen130km südwestlich von Dublin liegt Kilkenny – die mittelalterliche Stadt am River Nore. Ich teile mit euch unsere Sightseeing-, Food- und Insidertipps, sowie eine Tagesausflugsroute.
WeiterlesenEin Marillenkuchen, ganz ohne Germ, dafür mit Sauerteigresten. Saftig, fluffig, schön fruchtig-säuerlich und zergeht förmlich auf der Zunge. Ein Traum von einem Marillenkuchen!
WeiterlesenWeil Sauerteigreste wegwerfen keine Option ist, gibt’s hier ein einfaches Rezept zur Restlverwertung! Herrlich knusprige Tartelettes mit fruchtiger Füllung.
WeiterlesenEs gibt Babka, Baby! Nämlich meine overnight Babka – flauschiger Germteig mit fruchtiger Füllung aus Wildheidelbeeren und einer feinen Glasur.
WeiterlesenIch hab heuer ganz arges Einkochfieber – z.B. für Marmelade! Außerdem gibt’s Marmeladenetiketten zum Ausdrucken für euch.
WeiterlesenCrostata ist nicht nur ein ausgesprochen hübscher Name für ein Gebäck, sie ist auch einfach herzustellen und macht ihrem Namen alle Ehre. Knuspriger Teig, fruchtige Füllung…
WeiterlesenTarte Tatin ist eigentlich eine traditionelle französische Apfeltarte, die verkehrt herum gebacken und am Schluß gestürzt wird. Hier in der Sommerversion mit Marillen.
WeiterlesenWenn die Marillen reif sind, hat der Sommer bald seinen Höhepunkt erreicht. Nach den Pfirsichen, wenn die ersten Zwetschken von den Bäumen blinzeln, geht’s ja bergab – oder…
WeiterlesenTeig rund oder eckig auszurollen ist nicht meine Stärke. Meist ist der Rand fransig und die Teigplatte erinnert mehr an abstrakte Kunst als an einen Kreis oder ein Rechteck. Somit wäre ich ja geradezu prädestiniert dafür, Galettes zu backen, würde man meinen. Rustikale Tartes, rustikaler Rand, rustikal ausgerollt…
WeiterlesenWir essen gerne Kuchen. Und wir snacken gerne. Sehr gerne sogar! Während normalerweise Chips, Salzbrezeln oder Schokolade gesnackt werden, haben wir seit Kurzem unser Snacking Sortiment erweitert. Und knabbern im Moment…
Weiterlesen