Die Suche nach dem perfekten Pizzateig hat ein Ende! Ich brauch keinen anderen mehr – getoppt it Brokkoli, Béchamel und reichlich Käse ein absoluter Pizzatraum.
Weiterlesen
Die Suche nach dem perfekten Pizzateig hat ein Ende! Ich brauch keinen anderen mehr – getoppt it Brokkoli, Béchamel und reichlich Käse ein absoluter Pizzatraum.
WeiterlesenSauerteig kann viel mehr als „nur“ Brot – herrlich flaumige Zimtschnecken zum Beispiel! Ganz ohne Germ. Und ideal auch zum Einfrieren.
WeiterlesenEin einfaches Rezept für einen flaumigen Brioche – genau richtig fürs Osterfrühstück. Oder Sonntagsfrühstück. Oder überhaupt jedes Frühstück!
WeiterlesenPinze: das traditionelle Ostergebäck aus flaumigem Germteig – hier mit Kartoffeln im Teig. Für extra Saftigkeit, Flaumigkeit und Haltbarkeit!
WeiterlesenBrioche essen wir das ganze Jahr gerne – besonders zum Frühstück, mit Butter und/oder selbstgemachter Marmelade. Schön flaumig, mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreut, oder auch einfach…
WeiterlesenOfenwarme, große, flauschige Zimtschnecken – mein Traumgebäck für fast jede Gelegenheit. Obendrauf noch eine knusprige Zuckerglasur, mehr braucht’s manchmal nicht zum Glücklichsein…
WeiterlesenDass ich Germteig mit Zimt in sämtlichen Variationen liebe, ist glaube ich hinlänglich bekannt. Spätestens, seit der Ode an das fluffige Germteiggebäck in diesem Rezept für Walnusschnecken mit Zimt. Den cinnamon bread sticks. Oder dem pull-apart bread. Vielleicht auch seit…
WeiterlesenSchnecken, also die aus Germteig mit süßer Füllung, stehen bei mir gerade (also eigentlich immer) ganz hoch im Kurs. Zum Frühstück ess ich sie zurzeit in Form von cinnamon roll overnight oats, in der restlichen Zeit als fluffigen Germteig gefüllt mit Zimt, Obst, Keksen oder Marmelade. Mit Zuckerguss, Frischkäsefrosting oder Streuseln. Als großer Powidl-Fan (Pflaumenmus)…
WeiterlesenBaby, der Herbst ist da! Und mit ihm meine romantisierte, Harry-Potter & Gilmore-Girls-induzierte Vorstellung davon. Die morgendlichen, über den Feldern hängenden Nebelschwaden, das goldene Licht, raschelnde Blätter, Strumpfhosen, rotbackige Äpfel, PSL und Zwetschkenkuchen. Immer wieder Zwetschkenkuchen. Dieses Jahr gibt’s besonders viele Zwetschken, deshalb auch besonders viel Zwetschkenkuchen. Vier oder fünf verschiedene Varianten hab ich heuer…
WeiterlesenSüßes mag ich gerne sauer. Egal ob Eis (Zitrone), Saft (Ribisel), Fruchtgummis (saure Pommes) oder Kirschen (Weichseln). Deshalb hab ich mich bei meiner Samstagsschlenderei über den Wochenmarkt auch direkt auf die Weichseln (Sauerkirschen) gestürzt und die Berge an Kirschen einfach links liegen lassen…
WeiterlesenWir essen gerne Kuchen. Und wir snacken gerne. Sehr gerne sogar! Während normalerweise Chips, Salzbrezeln oder Schokolade gesnackt werden, haben wir seit Kurzem unser Snacking Sortiment erweitert. Und knabbern im Moment…
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Maritozzi alla panna – klingt toll, ist es auch. Süße Germteigbrötchen, gefüllt mit gezuckertem Schlagobers. Eine römische Spezialität, die dort gerne mit einem Cappuccino zum Frühstück gegessen wird. Dazu würd ich auch nicht nein sagen. Gefunden habe ich das Rezept in dem Buch „Rom – Das Kochbuch„ von Katie Parla und Kristina…
Weiterlesen