

direkt zum Rezept
Ofenwarme, große, flauschige Zimtschnecken – mein Traumgebäck für fast jede Gelegenheit. Obendrauf noch eine knusprige Zuckerglasur, mehr braucht’s manchmal nicht zum Glücklichsein. Ich habe in den letzten Jahren schon viele Rezepte für Zimtschnecken und deren Variationen ausprobiert, das ideale Zimtschneckenrezept habe ich aber bisher nicht gefunden. Ich habe ganz genaue Vorstellungen davon, wie eine Zimtschnecke sein muss – Größe und Flauschigkeitsgrad im Grunde wie von Cinnabon – und irgendwas war dann immer ein bisserl anders, als ich das wollte.


Aber jetzt, my dears, hab ich es – das Knaller Zimtschneckenrezept, mein bisher liebstes. Gefunden hab ich es im Buch „Neue Heimat“ von Tim Mälzer (2018 im Mosaik Verlag erschienen). Ich habe lange gebraucht, um einen Zugang zu Tim Mälzer zu finden – irgendwas ist in den letzten paar Jahren passiert, denn jetzt mag ich ihn sehr! Und offenbar teilen wir auch die Liebe zu Dosenravioli (im Buch auf Seite 170 könnt ihr nachlesen, was es mit den Dosenravioli auf sich hat). Ich mag die Rezepte, seinen Humor und das Gefühl, dass das, was er macht, authentisch ist. So wie das Buch. Ein bisschen rough around the edges, rau, tolle Fotos ohne viel Chichi und wirklich gute Rezepte. Bei fast allen hab ich mir gedacht, das mach ich! Ich mag auch Tims Definition von Heimat: „ein Land mit offenen Köpfen – und offenen Töpfen. Deutschland schmeckt heute anders als vor 50 Jahren. Es schmeckt italienisch, spanisch, türkisch….Das ist eine Küche, die einem warm werden lässt ums Herz. Wohlfühlküche.“ Und genau das bekommt ihr mit dem Buch, Wohlfühlküche pur – ich mag’s wirklich sehr und kann es euch nur sehr ans Herz legen!


Für 10 große Zimtschnecken à la Tim Mälzer braucht ihr:
eine rechteckige Form, ca. 20x30cm, befettet
20g Germ, frisch
240ml Milch, lauwarm
60g Zucker
500g Mehl
1/2 TL Salz
1 Ei, Bio oder Freiland, Größe L
75g Butter, weich
Füllung:
200g Butter, weich
100g Zucker
1,5 TL Zimt
- Milch und Zucker mischen, Germ hineinbrösel und mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und die Germmilch dazugeben. Mit dem Handmixer (Knethaken) oder der Küchenmaschine ca. 10 Minuten verkneten. Dann die Schüssel abdecken und den Teig ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 45x35cm) ausrollen. Mit der Zimtbutter bestreichen und von der langen Seite her zu aufrollen.
- Teigrolle in 10 Scheiben schneiden, diese in die Form setzen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken ca. 45 Minuten backen.
- Wer mag, bestreicht die lauwarmen Zimtschnecken mit Apfelgelee oder gibt einen Zuckerguss darüber. Dafür 4 gehäufte EL Staubzucker mit etwas Wasser zu einer dicken Glasur anrühren und auf den Schnecken verteilen.

Habt den schönsten Sonntag, ihr Lieben – mit feinstem Kuchen und den tollsten Menschen!

P.S.: Hier gibt’s noch mehr Schnecken:


