

Dass ich Germteig mit Zimt in sämtlichen Variationen liebe, ist glaube ich hinlänglich bekannt. Spätestens, seit der Ode an das fluffige Germteiggebäck in diesem Rezept für Walnusschnecken mit Zimt. Den cinnamon bread sticks. Oder dem pull-apart bread. Vielleicht auch seit den Karottenkuchen-Zimtschnecken. Oder den Zimtschnecken mit Pfirsichen und Streuseln. Ihr seht, die Zimtschneckenliebelei eskaliert hier ab und zu. Und weil das letzte Zimtgebäck hier 2017 aus dem Ofen geholt wurde, war es aber allerhöchste Zeit, hier nachzulegen. Was gibt es Besseres, als das neue Jahr am Blog mit Zimtschnecken zu starten!


Der erdige Geschmack von Kurkuma ergänzt sich mit Zimt ganz herrlich, deshalb habe ich einfach mal den Kurkuma Latte nicht getrunken, sondern in die Zimtschnecken gemischt. Was dabei rausgekommen ist? Die Farbe, der Geschmack, einfach herrlich! Goldgelbe, fluffige Zimtschnecken mit einem Hauch von Kurkuma. Leute, ich sag’s euch, probiert das aus!


Für ca. 14 Kurkuma Latte Zimtschnecken braucht ihr:
ein Backblech, mit Backpapier ausgelegt
300ml Milch + 50ml Wasser
1 EL Kurkuma Latte Pulver
470g Mehl
eine Prise Salz
1/2 Packung frischer Germ
60g Zucker
50g weiche Butter
Für die Füllung:
2 EL Zimt
120g brauner Zucker
3 EL geschmolzene Butter
Milch und brauner Zucker zum Backen
- Milch + Wasser mit dem Kurkuma Latte Pulver kurz aufkochen. Zur Seite stellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Mehl, Salz, Zucker und Butter in eine große Rührschüssel füllen.
- Den Germ in die Milch bröckeln mit mit einem Schneebesen gut verrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Milch zur Mehlmischung geben und mit dem Handmixer (Knethaken) oder der Küchenmaschine ca. 5 Minuten gut verkneten.
- Abdecken und ca. 45 Minuten auf das Doppelte aufgehen lassen.
- Teig zusammenschlagen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen (ich habe meines in der Größe des Ceranfeldes ausgerollt).
- Mit flüssiger Butter bestreichen, dann Zucker und Zimt gleichmäßig darauf verteilen.
- Teig von der kurzen Seite zusammenklappen und von der Faltkante zum Rand in 14 gleich breite Streifen schneiden.
- Jeden Streifen wie eine Kordel in sich verzwirbeln, dann zu einem Knoten drehen und aufs Backblech setzen. Das ist eine kleine Sauerei wegen der flüssigen Füllung, muss aber sein 🙂
- Knoten ca. 30 Minuten aufgehen lassen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Zimtschnecken mit Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen.
- Ca. 20-30 Minuten backen (Klopftest machen), dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Oder gleich essen. Der Hammer!

Habt den weltallerschönsten Sonntag mit jeder Menge feinem Kuchen und den tollsten Menschen ❤
P.S.: Hier noch ein paar Zimtschneckeninspirationen für euch:


