Pinze: das traditionelle Ostergebäck aus flaumigem Germteig – hier mit Kartoffeln im Teig. Für extra Saftigkeit, Flaumigkeit und Haltbarkeit!
Weiterlesen
Pinze: das traditionelle Ostergebäck aus flaumigem Germteig – hier mit Kartoffeln im Teig. Für extra Saftigkeit, Flaumigkeit und Haltbarkeit!
WeiterlesenEs gibt Babka, Baby! Nämlich meine overnight Babka – flauschiger Germteig mit fruchtiger Füllung aus Wildheidelbeeren und einer feinen Glasur.
WeiterlesenDass ich Bücher aller Art liebe, wisst ihr ja. Auch, dass ich ein ganzes Regal voll Koch- und Backbüchern im Wohnzimmer stehen habe. Angefangen hat alles mit einem Kinderbackbuch, das ich von meinen Eltern bekommen habe und aus dem ich noch heute backe. Und hat sich dann fortgesetzt mit Jamie Olivers „The…
WeiterlesenDass ich Germteig mit Zimt in sämtlichen Variationen liebe, ist glaube ich hinlänglich bekannt. Spätestens, seit der Ode an das fluffige Germteiggebäck in diesem Rezept für Walnusschnecken mit Zimt. Den cinnamon bread sticks. Oder dem pull-apart bread. Vielleicht auch seit…
WeiterlesenSchnecken, also die aus Germteig mit süßer Füllung, stehen bei mir gerade (also eigentlich immer) ganz hoch im Kurs. Zum Frühstück ess ich sie zurzeit in Form von cinnamon roll overnight oats, in der restlichen Zeit als fluffigen Germteig gefüllt mit Zimt, Obst, Keksen oder Marmelade. Mit Zuckerguss, Frischkäsefrosting oder Streuseln. Als großer Powidl-Fan (Pflaumenmus)…
WeiterlesenBaby, der Herbst ist da! Und mit ihm meine romantisierte, Harry-Potter & Gilmore-Girls-induzierte Vorstellung davon. Die morgendlichen, über den Feldern hängenden Nebelschwaden, das goldene Licht, raschelnde Blätter, Strumpfhosen, rotbackige Äpfel, PSL und Zwetschkenkuchen. Immer wieder Zwetschkenkuchen. Dieses Jahr gibt’s besonders viele Zwetschken, deshalb auch besonders viel Zwetschkenkuchen. Vier oder fünf verschiedene Varianten hab ich heuer…
WeiterlesenSüßes mag ich gerne sauer. Egal ob Eis (Zitrone), Saft (Ribisel), Fruchtgummis (saure Pommes) oder Kirschen (Weichseln). Deshalb hab ich mich bei meiner Samstagsschlenderei über den Wochenmarkt auch direkt auf die Weichseln (Sauerkirschen) gestürzt und die Berge an Kirschen einfach links liegen lassen…
WeiterlesenWir essen gerne Kuchen. Und wir snacken gerne. Sehr gerne sogar! Während normalerweise Chips, Salzbrezeln oder Schokolade gesnackt werden, haben wir seit Kurzem unser Snacking Sortiment erweitert. Und knabbern im Moment…
WeiterlesenBeitrag enthält Werbung Maritozzi alla panna – klingt toll, ist es auch. Süße Germteigbrötchen, gefüllt mit gezuckertem Schlagobers. Eine römische Spezialität, die dort gerne mit einem Cappuccino zum Frühstück gegessen wird. Dazu würd ich auch nicht nein sagen. Gefunden habe ich das Rezept in dem Buch „Rom – Das Kochbuch„ von Katie Parla und Kristina…
WeiterlesenKaum etwas riecht oder schmeckt so herrlich wie frisch gebackene Zimtschnecken. Und wenn’s draußen wieder kühler wird und die Tage kürzer werden, mögen wir sie besonders gerne. Deshalb sind sie hier auch immer ein gerne gesehener Gast. Bevor der Sommer aber endgültig seine Segel streicht und der Herbst das Ruder übernimmt, hab ich euch noch…
WeiterlesenBuchteln, I love you! Ihr seid das softeste, fabulöseste und
WeiterlesenObwohl ich süßen Hefeteig liebend gerne esse, halte ich mir in manchen Fällen aber lieber alle Optionen mit „neutralem“ Hefeteig offen. Einer dieser Fälle ist die Osterjause. Abgesehen davon, dass wir hier jedes Jahr eine ganze Kompanie mit unseren Backwerken versorgen könnten, mag ich mich nicht schon vorab festlegen, was ich zum Hefeteig essen kann. Woher…
Weiterlesen