Rezept für Oster-Brioche mit Schokodrops

direkt zum Rezept

Oh, là làBrioche zum Frühstück ist einfach ein Klassiker – mit Butter, Marmelade oder Schokoaufstrich, ein Traum. Er ist auch recht einfach zuzubereiten und macht ziemlich was her am Frühstückstisch. Ihr könnt den Teig zu Striezeln flechten, zu Buns für Burger formen oder in der Kastenform backen – ich bin in letzter Zeit ein großer Fan der Kastenform geworden und mag die großen Scheiben, die ich zum Frühstück runterschneiden kann.

Brioche backen ist allerdings nichts für Zartbesaitete – der Teig klebt wie verrückt und beim Kneten mit den Händen werden ihr zwischendurch ganz schön fluchen. Aber ich sag’s euch – er ist jede klebrige Minute wert und am Ende kommt ein wirklich guter Germteig dabei heraus!

Warum heißt er eigentlich Oster-Brioche? Der Teig kommt mit weniger Butter als gewöhnlich aus, dafür haben sich Eier und als Rosinen getarnte Schokodrops darin versteckt. Macht irgendwie Sinn, oder? Der Brioche schmeckt übrigens nicht nur zu Ostern und ihr könnt ihn auch ohne Schokodrops zubereiten.

Für den Brioche braucht ihr:

eine Kastenform, ca. 23x13cm, mit Backpapier ausgelegt

250g glattes Mehl
3 Eier, Größe L (Bio oder Freiland)
20g Germ
15g Kristallzucker
6g Salz

125g weiche Butter
eine Handvoll backstabile Zartbitter-Schokodrops

Milch zum Bestreichen

  1. Alle Zutaten bis auf Butter und Schokolade ca. 8 Minuten kneten. Der Teig klebt wie verrückt, das gehört so – ihr könnt ihn der Einfachheit halber aber auch in der Küchenmaschine auf niedriger Stufe kneten.
  2. 10 Minuten stehen lassen, damit der Teig entspannt.
  3. Die Butter vierteln und nach und nach unterkneten. Sobald die Butter eingearbeitet ist, 5 Minuten weiterkneten.
  4. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  5. Die Schokodrops dazugeben und gut durchkneten. Die Schüssel wieder abdecken und weitere 1,5 Stunden gehen lassen.
  6. Den Teig formen – ich falte ihn wie das Toastbrot hier auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche – und in die Form geben. Wieder abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  7. Backrohr auf 180°C vorheizen. Den Brioche mit Milch bestreichen und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  8. 10 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Habt den feinsten Tag, ihr Lieben – lasst es euch gut gehen!

Karottenkuchen Zimtschnecken Glasur carrot cake cinnamon rolls