Rezept für Maritozzi alla panna (süße, römische Brötchen) und eine Backbuchrezension

Beitrag enthält Werbung
Maritozzi alla panna-19

Maritozzi alla panna-11

Maritozzi alla panna – klingt toll, ist es auch. Süße Germteigbrötchen, gefüllt mit gezuckertem Schlagobers. Eine römische Spezialität, die dort gerne mit einem Cappuccino zum Frühstück gegessen wird. Dazu würd ich auch nicht nein sagen.
Gefunden habe ich das Rezept in dem Buch Rom – Das Kochbuch von Katie Parla und Kristina Gill. Die beiden haben neben fantastischen Fotografien der Ewigen Stadt und herrlichen Food Fotos traditionelle römische Rezepte auf Papier gebannt. Zusammen mit authentischen Geschichten der römischen Vergangenheit, Kochkünste und Eigenheiten ergibt es eine traumhafte Mischung, die ganz viel Sehnsucht nach der italienischen Metropole macht.

Maritozzi alla panna-21

Maritozzi alla panna-13

Mein Kollege M. ist Römer und musste in diesem Fall für den Geschmackstest herhalten. Wer, wenn nicht er, sollte mir sagen, ob die Maritozzi genau so schmecken, wie sie sollten. Und, ja, tun sie – traumhaft, meinte er. So, wie sie sein sollen. Ich hab mich gefreut, er hat sich gefreut und bin der römischen Küche einen Schritt näher gekommen. Ein bisschen verknallt bin ich auch in das Buch – es ist tatsächlich eines meiner Liebsten der letzten Zeit. Liegt vielleicht daran, dass ich Rom besonders gerne mag – ich kann es auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Und vielleicht wünscht ihr euch ein Exemplar vom Christkind – es ist nämlich wirklich ein herrliches Buch!

Maritozzi alla panna

Für 12 Maritozzi braucht ihr:

2 Backbleche, belegt mit Backpapier

Für den Vorteig:
125ml lauwarme Milch
1 1/4 TL Trockengerm
155g Mehl
1 EL Zucker

Für den Teig:
7 EL weiche Butter
125g Zucker
1/8 TL Salz
4 Eier
385g Mehl

Milch zum Bestreichen

Für die Füllung:
500ml Schlagobers
1 gehäufter EL Staubzucker

1. Milch, Trockengerm, Mehl und Zucker für den Vorteig verrühren und ca. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
2. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit den Knethaken des Handmixers ca. 5-10 Minuten verkneten, bis der Teig Blasen wirft. 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.
3. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte stürzen und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Teil zu einer Kugel rollen, daraus dann einen ca. 10cm langen Laib formen, der an den Enden etwas zuspitzt ist. Jeweils 6 Stück auf ein Blech setzen.
4. Abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen, dann den Ofen auf 180°C vorheizen.
5. Die Maritozzi mit Milch bestreichen und ca. 12-15 Minuten kräftig goldbraun backen.
6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
7. Für die Füllung das Schlagobers mit dem Zucker steif schlagen.
8. Die Maritozzi der Länge nach halbieren, dabei nicht ganz durchschneiden, vorsichtig aufklappen und mit Schlagobers füllen. Alternativ könnt ihr sie auch wie eine Semmel durchschneiden und so füllen.

Maritozzi alla panna-9

Maritozzi alla panna-5

Habt den feinsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und den tollsten Menschen

P.S.: Das Buch wurde mir von der Random House Verlagsgruppe zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält deshalb Werbung, meine Meinung ist jedoch niemals käuflich und immer meine eigene.