Rezept für Apfeltaschen und Giveaway „Kinder backen mit Christina“ (enthält Werbung)

Habt ihr als Kinder auch schon so gerne gebacken? Meine Schwester und ich haben schon von klein auf mit unseren Eltern und Omas die Kochlöffel geschwungen.
Zimtsterne, Marmeladen, Nudelauflauf oder Krapfen, wir waren überall dabei. Ich erinnere mich noch an mein erstes eigenes Kinderbackbuch. Heiß und innig hab ich es geliebt – Rezepte fürs ganze Jahr, mit Zeichnungen und Fotos. Auch heute backe ich immer wieder mal daraus.
Und da wohl viele Kinder gerne in der Küche helfen, hat Christina Bauer das Buch
Kinder backen mit Christina veröffentlicht. 30 einfache Rezepte, nach Jahreszeiten und Feierlichkeiten aufgeteilt, dazu gibt es noch eine Menge Infos rund um die Zutaten und den Bauerhof – wie sieht so ein Tag/Jahr am Bauernhof eigentlich aus? Woher kommen die Eier? Die Wolle? Die Milch? Kann man Butter auch selber machen? Und warum ist sie gelb? Sie backt Igelkekse, Pausenbrötchen, Schokomuffins und Osterleckereien, auch Weihnachtskekse, Geburtstagkuchen und Würstchen im Schlafrock gesellen sich dazu.

Ich habe mich beim Testbacken für die Apfeltaschen entschieden – Mürbteig mit Apfelfüllung,
quasi kleine Apfelschlangerl oder hand pies. Der Teig war bei mir leider recht brüchig, deshalb
sind sie auch nicht so formvollendet, das tat dem Geschmack aber keine Abbruch. Wenn ihr auch gerne mit und/oder für Kinder backt, dann aufgepasst:

Ich verlose ein Exemplar von „Kinder backen mit Christina“ unter allen, die bis 26.7.2020, 23:59 Uhr unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen und mir verraten, was sie als Kind am liebsten gebacken haben. Ich drück euch die Daumen! Teilnahmebedingungen gibt’s wie immer hier!

Für 10 Apfeltaschen braucht ihr:

ein Backblech, mit Backpapier ausgelegt

300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 Ei

2 Äpfel
40g Zucker
1/2 TL Zimt
Brösel

Ei zum Bestreichen

  1. Für den Teig Mehl, Butter, Zucker und Ei rasch zu einem mürben Teig verkneten. In Folie wickeln und 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Für die Füllung die Äpfel schälen und grob reiben, mit Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  3. Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
  4. Den Teig zu einem großen Rechteck (ca. 16x50cm) ausrollen, er soll ca. 5mm dick sein.
  5. 10 Rechtecke aus dem Teig schneiden.
  6. Etwas Brösel auf der untern Hälfte jedes Rechtecks verteilen und 1 EL Füllung darauf geben. Die obere Hälfte einschneiden und über die Füllung klappen. Auf das Backblech setzen und mit einer Gabel die Ränder festdrücken. Mit allen Rechtecken gleich verfahren.
  7. Mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 20 Minuten backen, bis sie schön goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Happy Sonntag, ihr Lieben – lasst es euch gut gehen!