Rezept für Heidelbeer-Himbeer Muffins mit Streuseln

Der Sommer hat sich mit dem gestrigen Tag wohl für heuer verabschiedet – zum Saisonabschluss habe ich mir also vom Wochenmarkt noch eine Runde heimische Beeren geholt, als kleine Spätsommerfreude. Für eine kleine Menge Muffins – mit knusprigem Streuseltopping, einem unglaublich fluffigem Teig und einem feinen Zisch durch die Säure der Beeren. Ideal fürs Montagmorgenfrühstück oder als Snack im Büro. Die Muffins lassen sich übrigens auch ganz hervorragend mit gefrorenen Beeren zubereiten, so kann man – wenn man möchte – die Beerensaison noch verlängern. Streusel mag ich nicht immer und manche Streuselkuchen sind mir auch too much – hier sind sie aber ein feiner Kontrast zum fluffigen Teig und geben den Muffins eine neue Dimension. Sie sind auch ohne Streusel gut, aber besonders gut werden sie erst damit! Also, nix wie ran an die Beeren – morgen ist Montag, euer Motivationsfrühstück ist damit also gesichert!

Für 6 Muffins braucht ihr:

ein kleines Muffinsblech mit 6 großen Papierförmchen ausgelegt

125g Butter, weich
90g Zucker
2 Eier, Größe L, Bio oder Freiland
20ml Milch
125g Mehl
eine Prise Salz
10g Backpulver
150g Beeren, gewaschen und abgetropft

Für die Streusel:
10g großblättrige Haferflocken
30g Butter
30g braunen Zucker
50g Mehl

  1. Backrohr auf 210°C vorheizen.
  2. Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verkneten und zur Seite stellen.
  3. Für die Muffins Butter und Zucker mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten cremig rühren.
  4. Eier dazugeben und unterrühren.
  5. Einen Esslöffel vom Mehl zu den Beeren geben und vorsichtig durchschütteln.
  6. Die Milch zum Teig geben und Mehl, Salz und Backpulver darüber sieben. Zügig unterrühren, dann die Beeren (inkl. Mehl) mit einer Teigkarte unterheben.
  7. Teig in den Fröschen verteilen und die Streusel darüber geben. Die Streusel sollen verschieden groß sein, also nicht komplett zerbröseln.
  8. Für ca. 22-25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind (Stäbchenprobe nicht vergessen!) und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Habt den feinsten Sonntag und lasst es euch gut gehen!