Nike (die übrigens einen ganz tollen Blog hat) hat mich vor einigen Jahren mit ihrem Kirsch-Ohrwurm angesteckt. Und der ist ganz schön hartnäckig, kann ich euch sagen. Seither muss ich jedesmal daran denken, wenn ich Kirschkuchen backen. Jedes! Mal! Ok, eigentlich immer, wenn ich Kirschen kaufen. Oder sehe. Oder ein Kirschkuchenrezept lese. Und insgeheim amüsiere ich mich eigentlich ganz schön darüber, wenn ich beim Kirschkuchenbacken vor mich hinsumme. Es hätte ja auch ein richtig cooles Lied sein können. Aber nein…stattdessen summe ich mit Dieter Bohlen im Chor. Die Auswahl der Kirschen-Songs ist ja wohl auch beschränkt. Mir fällt auch gerade so gar keiner ein, den ich spontan nachsummen könnte. Wenn ihr also einen Kirschkuchen-Ohrwurm-Klassiker kennt, der meinen 5 Jahre alten Ohrwurm ablösen könnte, dann immer gerne her damit. Ich tausche meinen Ohrwurm gegen euren Ohrwurm, oder so!
Apropos Kirschkuchen: dieser hier ist klitzeklein, herrlich saftig und im Handumdrehen fertig. Und die Kirschen sind entsteint, weil mich Spuckkuchen immer mega stressen! Weil ich mich beim Essen nur auf die Kerne konzentriere, damit ich ja nicht drauf beisse! Und übrigens schmeckt er auch ganz schön toll mit Marillen, stell ich mir vor.
Ein klitzekleiner Kirschkuchen

Ein saftiger Kuchen mit Steinobst von http://www.fraeuleincupcake.at
eine Springform, ca. 18cm Durchmesser, Boden mit Backpapier ausgelegt
Zutaten
- Für den Teig:
- 60g Zucker
- 1 Ei
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 125g Mehl
- eine Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 75g Naturjoghurt
- 2 EL Öl
- eine Handvoll Kirschen, entsteint
Anweisungen
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Zucker, Ei und Vanille mit dem Handmixer ca. 3 Minuten hell-schaumig schlagen.
- Joghurt und Öl unterrühren, dann Mehl, Salz und Backpulver darüber sieben und mit einer Teigkarte zügig unterheben.
- Teig in die Form geben und die Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken.
- Ca. 25-30 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann mit Staubzucker bestreuen.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen und tollen Menschen ❤
P.S.: Ich habe als Kuchenform mal wieder meine heißgeliebte Eierpfanne von Riess verwendet, die ich von meiner Mam zum Geburtstag bekommen habe.
P.P.S.: Übrigens gibt’s hier noch mehr Kirschrezepte: Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur, Roasted Cherry Coke Milkshake Float und Mini Kirsch Mandel Cupcakes!
Ui, der ist wirklich niedlich 🙂
Und deine Fotos sind immer spitzenklasse!!! Freu mich auf mehr 🙂
Allerliebsten Dank, ich freu mich 🙂 ❤
oh je und der ohrwurm hält immer noch? das tut mir leid. 😉
hab ich am ender des posts nicht noch cherry lips als wiedergutmachung drangehängt? und beim kirscheis gibts auch noch nen neuen ohrwurm! 🙂 und ein stück kööörschkuchen würd ich nehmen, der sieht hervorragend aus!
ja, noch immer 😦 😉 Hat alles nix genützt!
Liebsten Dank, war auch sehr lecker 🙂