Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur – ein Kuchenklassiker!

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-5

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-18

Dieser Gugelhupf ist ein richtiger Kuchenklassiker – ein Kuchen, wie ihn meine Oma früher gemacht hat. Und auch meine Mama schon vor knapp 30 Jahren. In meinem Krankenstand Anfang des Jahres haben wir das Rezept durch Zufall wieder entdeckt und gleich ausprobiert. Was soll ich sagen…er schmeckt tatsächlich wie ein Oma-Kuchen. Ganz ohne Schnickschnack, Glitzer und Einhörner erinnert mich jeder Bissen an die geblümte Tasse mit den Rillen, aus der meine Oma ihren Frühstückskaffee und ich den Nachmittagstee getrunken haben, an die Goldrandteller, die sie für Besuche bereit gehalten hat und die Holzbank im Garten, auf der wir lange Nachmittage mit Erbsenschoten-Auslösen, Fisolenenden-Abschneiden und Ribiseln-Abrebeln verbracht haben. Und mit den großartigsten Kuchenstücken, die nur Omas zustande bringen. Die Schokoglasur und die Kirschen sind neu, der Kuchen an sich ist aber tatsächlich nach einem uralten Rezept gebacken!

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-22

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-12

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur

  • Portionen: 14
  • Schwierigkeit: easy
  • Drucken

Ein saftiger Kuchenklassiker von http://www.fraeuleincupcake.at


eine Gugelhupfform, gefettet und mit Bröseln ausgestreut

Zutaten

  • 105g weiche Butter
  • 125g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • 120g Zucker
  • 125ml Milch
  • 1 TL Rum
  • 300g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • eine Prise Salz
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Für die Glasur:
  • 100g Kochschokolade
  • 50g Butter
  • 2 TL Reissirup
  • eine Handvoll Kirschen

Anweisungen

  1. Backrohr auf 160°C vorheizen.
  2. Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen.
  3. Topfen, Butter, Rum, Zitronenschale und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren, dann die Eidotter untermischen.
  4. Wenn alles gut vermischt ist, Mehl, Backpulver und Milch zügig unterrühren.
  5. Eischnee mit einer Teigkarte vorsichtig unterheben.
  6. Teig in die Form füllen und ca. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  7. 10 Minuten in der Form rasten lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
  8. Für die Glasur alle Zutaten über dem Wasserbad schmelzen lassen und gut umrühren. Etwas stehen lassen, damit die Glasur etwas andickt, dann auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und die Kirschen obenauf setzen.

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen und tollen Sommererinnerungen!

P.S.: Mehr Gugelhupf-Rezepte findet ihr hier: Gugelhupf mit Mozartlikör, Schokoglasur und ganz viel Glitzer, Rotweingugelhupf reloaded, ein Zebragugelhupf und ein Buttermilch Granatapfel Gugelhupf.

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-16

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-7

Topfengugelhupf mit Kirschen und Schokoglasur-26