Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, seit es das letzte Mal Cupcakes am Blog gab. Dabei mag ich sie doch so gerne, die kleinen, entzückenden Törtchen. Jahrelang habe ich von Milchshake-Cupcakes geträumt habe. Wirklich jahrelang. Und bisher bin ich immer an der Beschaffung des Milchshakepulvers gescheitert. Auf jeder Reise habe ich danach gesucht – und alles mögliche gefunden, nur kein Pulver mit Erdbeergeschmack. Und durch Zufall, glückliche Fügung oder gutes Karma bin ich vor einigen Wochen tatsächlich fündig geworden und habe mir von meine Dad das Pulver aus Deutschland importieren lassen. Und ich habe einen Vorrat angelegt, der eine ganze Kompanie versorgen könnte – oder den Milchshake-Cupcakes-Nachschub für die nächsten Jahre sicherstellt.
Das Pulver ist herrlich pink, riecht ganz toll nach Erdbeeren und eignet sich perfekt für zuckersüße Milchshake-Leckereien. Milchshakes haben für mich immer so ein bisschen einen 50er Jahre Diner, Petticoats und Rockabilly Beigeschmack. Irgendwie retro, herrlich unaufgeregt und alleine das Wort macht mich schon ein bisschen happy.
Die Cupcakes funktionieren übrigens auch mit Himbeer-MIlchshakepulver!
Erdbeer-Milchshake-Cupcakes mit Erdbeer-Buttercreme

Erdbeer-Milchshake-Cupcakes von http://www.fraeuleincupcake.at
ein Muffinsblech, ausgelegt mit Papierförmchen + 2 stabile (!) Papierförmchen zusätzlich
Zutaten
- 75g weiche Butter
- 140g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 210g Mehl
- 1 EL Backpulver
- eine Prise Salz
- 2 Eier, Größe L
- 210ml Milch
- 40g Milchshakepulver Erdbeer (ich habe dieses hier verwendet)
- 7 große oder 14 kleine Erdbeeren, gewaschen und entkelcht Für das Frosting:
- 170g weiche Butter
- 500g Staubzucker
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- ca. 60ml Milch
- 100g Milchshakepulver Erdbeer
- Papierstrohhalme, Minzeblätter und Milchshakepulver für die Deko
Anweisungen
- Backrohr auf 170°C vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Mehl in eine Schüssel geben.
- Milchshakepulver und Milch mit einem Schneebesen verrühren, dann die Eier einrühren.
- Mit einem Handmixer die Butter/Mehlmischung gut durchmixen. Die Butter soll sich gut im Mehl verteilen und das Ganze eine krümelige Konsistenz haben. Dann nach und nach die Milchmischung einrühren.
- Mixen, bis ein glatter Teig entstanden ist (nicht zu lange!).
- Teig in die Förmchen geben.
- Wenn ihr große Erdbeeren habt, Erdbeeren halbieren und jeweils eine Hälfte in die Mitte der Cupcakes stecken. Bei kleinen Erdbeeren einfach die ganze Frucht verwenden.
- Cupcakes ca. 20 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für das Frosting Milch und Milchhshakepulver glattrühren, dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer ca. 5 Minuten aufschlagen. Wenn das Frosting zu fest ist, einfach vorsichtig noch etwas Milch dazugeben.
- In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen.
- Jeweils einen halben Strohhalm und ein Minzeblatt in das Frosting stecken und mit Milchshakepulver bestreuen.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und den wunderbarsten Menschen ❤
P.S.: Ihr mögt noch mehr Milchshakes? Dann hab ich hier für euch geeiste heiße Schokolade Milchshakes, Geister-Milchshakes und roasted cherry coke milkshake floats!
Wow, die sehen wunderschön aus 🙂 Und schmecken sicherlich auch fantastisch 🙂
Liebe Grüße von Alissia http://cookingislove.lu/
oh, danke dir, liebe Alissia 🙂 ❤
Liebe Marlene,
uiiii! Die sind so wunderhübsch diese Erdbeer Cupcakes! Würde sagen der Traum ist definitiv in Erfüllung gegangen! 😉
Ganz liebe Grüße
Angelina
wie lieb von dir, danke 🙂 bin auch ganz happy damit ❤ Herzlichen Grüße, Marlene
Die Deko mit den Strohhalmen im Cupcake ist ja super süß! Und passt natürlich perfekt zum Thema. Eine witzige Idee mit dem Milchshakepulver und tolle Fotos!
Liebe Grüße
Marileen
vielen, lieben Dank – ich freu mich ❤
Liebe Marlene,
mir sind diese zuckersüßen Cupcakes schon auf Instagram aufgefallen! Sehr toll, werde ich demnächst ausprobieren!
Liebe Grüße
Veronika
Lieben Dank, Veronika! Ich freu mich, wenn du sie ausprobierst 🙂 Liebe Grüße, Marlene