Von mir aus könnte es ja direkt nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester auch schon wieder Frühling werden. So sehr ich mich auch
auf weiße Weihnachten gefreut habe und sie heuer auch bekommen hab (HA!), kann’s – wenn’s nach mir geht – im Neuen Jahr dann auch schon zackig wieder Frühling werden. Die Weihnachtsdeko wird verräumt und die Frühlingsdeko blinzelt schon hoffnungsvoll aus der Schachtel im Keller hervor.
Ich weiß nämlich zu Jahresbeginn nicht so wirklich etwas mit mir anzufangen. Da zieht es mich nach den langen, dunklen Tagen und zuhause einkuscheln wieder nach draußen. Dann freue ich mich auf die ersten Blümchen, lange Frühlingsspaziergänge und das erste Mal am Balkon garteln. So schön er war der Winter, überstrapazieren muss er seinen Aufenthalt dann auch nicht.
Während ich also hier ganz ungeduldig herumzapple, täglich die Wettervorhersage für die nächsten vier Wochen studiere und am liebsten schon Tomaten anpflanzen würden, denke ich mir, dass das ganze wohl auch eine gute Übung für mich ist. In meinem hektischen Leben einfach mal nicht die Kontrolle übernehmen zu können und dem Winter seinen Lauf lassen zu müssen. Also einfach mal durchatmen und ein bisschen chillen, wie mein Kollege T. immer so schön sagt. Also gibt’s weiterhin noch heiße Schokolade bis zum Abwinken, spannende Bücher auf der Couch und diesen absolut fabulösen Winter-Cheesecake. Mit wunderbar weichen Äpfeln und einem Hauch von Zimt. Oh, und einer ganz fabelhaften Kekskruste. Und das beste, er ist ratzfatz fertig und schmeckt sensationell gut.
Für ca. 20 Stück Apfel-Zimt-Cheesecake braucht ihr:
eine quadratische Form (20x20cm), mit Backpapier ausgelegt
190g Zucker
6 kleine Äpfel (z.B. Cox Orange)
80g Butter, geschmolzen
180g Haferflockenkekse (z.B. Leibniz)
450g Topfen (Quark)
1 TL Zimt
4 Eier
1. Äpfel schälen, entkernen und je nach Größe in 4-6 Sücke teilen.
2. Ein Viertel vom Zucker mit 2 EL Wasser in eine große Pfanne geben. Sobald der Zucker geschmolzen ist, die Äpfel dazugeben, Deckel aufsetzen und ca. 5-10 Minuten weich dünsten. Achtung: die Äpfel sollen nicht zu weich werden.
3. Äpfel in der Pfanne auskühlen lassen.
4. Kekse klein reiben, z.B. in der Küchenmaschine und mit der geschmolzenen Butter mischen.
5. Backrohr auf 180°C vorheizen.
6. Keksmasse gleichmäßig auf den Boden der Form drücken. Äpfel aus der Pfanne nehmen und auf den Keksen verteilen. Das Ganze kalt stellen.
7. Restlichen Zucker, Zimt, Eier, Saft der Äpfel vom Dünsten und Topfen mit einem Handmixer cremig rühren und über die Apfelmischung in der Form gießen.
8. Ca. 40 Minuten backen. In der Mitte sollte der Kuchen noch nicht fest sein!
9. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden.
Das Rezept nehme ich gleich mal mit, wir haben immer mal wieder ein Apfel, der über die Woche nicht aufgebraucht wird und dann etwas schrumpelig ist. Die eignen sich ganz wunderbar für Kuchen 😀
Ich liebe Zimt und der Cheesecake sieht großartig aus!
Danke, Sandra! Stimmt, irgendwas muss man mit den schrumpeligen Äpfel ja machen…warum nicht Cheesecake 🙂
Der Kuchen sieht sehr lecker aus!Und Zimt geht meiner Meinung nach immer=)
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Danke, Krisi 🙂 Da kann ich dir nur zustimmen…Zimt geht wirklich immer 😉
Hallo Fräulein Cupcake! Ich habe den Kuchen gestern getestet und er schmeckt toll! Vielen Dank für das Rezept!
Oh, das freut mich 🙂