

Seid ihr auch in Frühlingsstimmung? Bereit für luftige Kleider, Jeansjacken und Sonnenstrahlen auf der Nase? Für endlich wieder draußen sitzen und die ersten Cocktails schlürfen? Besonders im Frühling mag ich Mojito, Pimm’s und Gin Tonic am liebsten. Die Zitronen, Gurkenscheiben und Minzblätter in den Drinks kommen ganz herrlich frisch daher, so wie der Frühling halt – perfekt also für den Start in die Draußen-Saison. Aktuell mixe ich meine Drinks mit dem Needle Gin aus dem Schwarzwald – der enthält neben den üblichen Inhaltsstoffen wie Wacholderbeeren auch Lavendel, Zimt und Ingwer. Außerdem Orangen und Zitronen – und als Oberclou handgepflückte Fichtennadeln aus dem Schwarzwald. Geil, oder? Deshalb heißt er auch Needle Gin und nicht einfach nur Gin – und der Frühling ab sofort Needle Spring. Aber nur die jungen, frischen Fichtentriebe landen hier im Gin, damit das Aroma schön zur Geltung kommt. Und wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr auch auf der Flasche und im Logo die Fichtenbäume erkennen. Der Needle Gin kommt übrigens in einer dunkelgrünen, schicken Apothekerflasche mit Echtholzkorken daher. Und ich schwör’s euch: beim Öffnen riecht ihr die Fichtennadeln – als würdet ihr mitten im Wald stehen! Destilliert wird er übrigens im Single-Batch-Verfahren, bei dem jeder Batch separat gelagert, geprüft und abgefüllt wird. Und die leergetrunkene Flasche lässt sich dann ganz gut als Outdoor-Kerzenhalter oder Frühlingsblumenvase verwenden. Meine steht, erst halb leergetrunken, auf der Anrichte in der Küche, weil mir das Design so gut gefällt.



Und weil man Gin ja nicht nur trinken kann, habe ich – für Frühlings- oder Sommerparties, Geburtstage oder einfach mal so – Gin Tonic Cupcakes gebacken. Die eignen sich auch hervorragend als Mittagspausensnack in der Frühlingssonne, wenn das Gin trinken nicht erlaubt ist. Einfach mal die Beine hochlegen, die Frühlingsluft genießen und beim Auffuttern so tun, als würde man einen Gin Tonic trinken. Herrlich! Klingt nach einem Plan, oder? Hach, ich mag sie einfach sehr, die kleinen fruchtig-frischen Frühlingscupcakes. Sie duften nach Zitrone und Fichtennadeln – und erinnern an die ersten Frühlingsspaziergänge, wenn alles grünt und sprießt und der Wald so herrlich frisch riecht. Aber aufgepasst, die Cupcakes haben nämlich trotzdem ein paar Umdrehungen, also Vorsicht vor flinken Kinderhänden, die bei Cupcakes immer mal schnell dabei sind. Und bevor ich euch das Rezept verrate, erzähl ich euch noch etwas zum Giveaway.
Die netten Leute von Needle Gin haben nämlich nicht nur mir, sondern auch für euch Gin dagelassen – genau genommen 2 Geschenkpackungen! Was ihr dafür tun müsst? Sagt mir bis zum 22.4.2019, 23:59 Uhr, in den Kommentaren, wie ihr euren Gin am liebsten mögt und vielleicht seid ihr einer der beiden Glücklichen! Die Teilnahmebedingungen findet ihr wie immer hier.

Für 12 Gin Tonic Cupcakes braucht ihr:
ein Muffinsblech, mit Papierförmchen ausgelegt
Für den Sirup:
85ml Tonic Water
Saft von 11/2 Bio-Zitronen (Schale vorher abreiben und für den Teig aufheben)
100g Kristallzucker
eine Bio-Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
85ml Gin, z.B. Needle Gin
Für den Teig:
150g brauner Zucker
150g Butter, weich
3 Eier
140g Mehl
1/2 TL Salz
1 1/2 TL Backpulver
18g Vanillepuddingpulver
2 EL Milch
1 Pkg. Vanillezucker
abgeriebene Schale der Bio-Zitronen vom Sirup
Für das Frosting:
115g Butter, weich
60-80ml Sirup
1 Pkg. Vanillezucker
500g Staubzucker
- Für den Sirup Zucker, Tonic Water und Zitronensaft aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Zitronenscheiben dazugeben und weitere zwei Minuten köcheln. Den Gin untermischen und abkühlen lassen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Dann die Eier einzeln einrühren.
- Die restlichen Zutaten unterrühren und den Teig gleichmäßig in den Förmchen verteilen.
- Ca. 15-20 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Auf ein Kuchengitter stellen und die heißen Cupcakes mit jeweils 1 TL vom Sirup beträufeln. Gleich noch einmal wiederholen und die Cupcakes dann auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für das Frosting die Butter cremig rühren, dann die Hälfte vom Zucker, Vanillezucker und 60ml vom Sirup dazugeben. Gut verrühren, dann den Rest des Zuckers unterrühren. Sollte die Creme zu fest sein, nach und nach noch mehr Sirup dazugeben, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt.
- Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf jeden Cupcake aufspritzen. Wer mag, reibt noch die Schale eine Bio-Zitrone darüber.


Habt das weltallerschönste Wochenende, mit jeder Menge feinem Kuchen und dem besten Frühlingswetter!

Uiii ich liebe Gin Tonic – ganz einfach mit einem guten Tonic water, frischen Titronen von meinem eigenen Zitronenbäumchen, meinem derzeitigen Lieblings-Gin „The Duke“ und Eiswürfeln – läääääcker
Oh wie gerne würde ich kosten. Ich trinke Gin bisher (!) am liebsten mit Tonic und Gurke.
Am liebsten mag ich meinen Gin mit meinen Freundinnen aus der Heimat, unser Highlight zu manchen Sorten sind Weintrauben…
Am liebsten mag ich Gin Tonic mit Brombeeren und Rosmarin… super lecker!
Herzliche Grüße
Nadine
Ich hab mittlerweile viele meiner Freunde auf den Gin gebracht.
Daher wird er am liebsten bei mir in kleiner Runde verköstigt. Bestenfalls beim Grillen 🙂
Beim Gin gilt für mich die Devise „weniger ist mehr“, deshalb nur Gin, Tonic und Zitronenschale.
Am liebsten trinke ich Gin so wie er ist. PUR! Wenn es dann so ein tolles Exemplar wie der needle gin ist, dann genügt der alleinige Gingeschmack 🙂
Als Cupcake 😀 nee, aber die sehen wirklich hervorragend lecker aus, ich werde das definitiv mal probieren – ansonsten trinke ich meinen Gin gerne klassisch, als Gin and Tonic, Negroni oder Martini mit einem Schuss Wermut 🙂 würde ich gerne mit dem needle probieren und mir den Schwarzwald ins Glas holen 🙂
Je nach Gin mit Thymian, Rosmarin, Orange, Grapefruit, Zitrone, Zimt oder Apfel etc. In meinen Augen macht das Tonic jedoch einen viel größerer Einfluss genau wie das Ambiente. Daher variiere ich aktuell zwischen LeTribute, Windspiel oder 1724 Tonic zu meinem Gin.
Am liebsten trinke ich meinen Gin Tonic aus einem Copa Glas mit viel Eis und einem passenden Tonic, garniert mit frischem Obst, je nach Wahl des Gins geht das von Zitrusfrucht über Apfel, Birne, Traube bis hin zu Oliven. Dazu gerne noch frische Kräuter, die ebenfalls mit den Aromen des Gins und Tonics harmonieren sollten, wie Thymian, Rosmarin, Basilikum oder Minze. Wenn man jetzt noch den Plastikstrohhalm weglässt, hat man für meinen Geschmack so ziemlich alles richtig gemacht. 😊 Prost! Deine Cupcakes würde ich mit dem Needle Gin übrigens selbst direkt reproduzieren!
Slash-Ice Gin ist mein Favorit und das perfekte Getränk für den Sommer mit Freunden. Gin mit Schwarzwaldsprudel und Gurkenwasser einfrieren und bei Bedarf aus dem Gefrierfach holen. Genießen
Am meisten ganz ohne Schnickschnack mit Eis und einer Scheibe Orange 🍊 als Gin & Tonic
Aber auch als Gin-Cocktail gibts tolle Kombinationen!
Am allerliebsten trinke ich Gin mit Tonic, Gurke oder Limette – je nach Gin – und mit meiner Schwester. Da wir nicht oft zusammenkommen, sind diese Gin-Genüsse leider recht selten geworden, aber Ostern kommt – da kann ich Gin dann ja auch einmal speziell verarbeiten 🙂
Ich liebe den Gin mit einem Mediterranen Tonic und Limette oder Orange. Damit würde der Needle bestimmt auch ganz hervorragend schmecken ❤ Und um das tolle Cupcakes-Rezept nachzubacken braucht man vermutlich unbedingt den Needle 🙂
Ich mag Gin eiskalt mit einem Zweig Rosmarin 🙂
Und Dein Rezept ist der Knaller!!! Gleich mit abgespeichert!
Mit Rhabarber, Tonic und Rosmarin on the rocks 🙂
Das Wichtiges für einen gelungenen Gin-Abend ist gute Gesellschaft. Dann genieße ich den Gin gerne girlymäßig mit Rosenwasser, Himbeeren und Hibiskus.
Vielleicht hilft Fortuna mir, dass ein bisschen Heimat in den hohen Norden kommt…
Hey, ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich noch nie Gin probiert habe und mich daher mega über den Gewinn freuen würde. Dazu würde ich eine tolle Grillparty veranstalten und gemeinsam mit Freunden den Needle Gin probieren.
Liebe Grüße
Anja
Hallo 😉
Ich bin Gin-Frischling und habe noch nie Gin getrunken 😉
Aber ich würde mir hier Inspiration dafür holen und ihn bei meiner Grillparty meinen Gästen anbieten ❤
Liebe Grüße
Gin am liebsten als Basil Smash! Immer lecker. Oder auch gerne Gin Tonic mit Gurke. Needle Gin klingt sehr spannend. Den würde ich gerne mal probieren.
LG, Vera
Das klingt so lecker! Gin am liebsten gekühlt mit ein bisschen Zitrone und Tonic Water.