Rezept für Babka mit Schokolade oder Nuss-Nougat-Aufstrich und eine Buchrezension (enthält Werbung)

Dass ich Bücher aller Art liebe, wisst ihr ja. Auch, dass ich ein ganzes Regal voll Koch- und Backbüchern im Wohnzimmer stehen habe. Angefangen hat alles mit einem Kinderbackbuch, das ich von meinen Eltern bekommen habe und aus dem ich noch heute backe. Und hat sich dann fortgesetzt mit Jamie Olivers „The Naked Chef“, das nach 20 Jahren schon recht vergilbt und oft genutzt aus dem Regal blinzelt und Nigella Lawsons „Nigella Bites“. Heute tummeln sich hier Bücher aus aller Herren Länder (ich nehme gerne aus dem Urlaub ein schönes Kochbuch in der Landessprache mit, unabhängig davon, ob ich sie verstehe). Nachdem ich früher gerne doch recht wahllos Bücher gekauft habe, bin ich mit der Zeit wählerisch geworden. Ich blättere jetzt vor dem Kauf ausführlich im Buch, schau mir die Rezepte und Fotos an und warte darauf, dass es „klick“ macht. Ohne klick kommt das Buch nicht mit – ich finde, Bücher brauchen etwas besonderes, magisches, anderes, etwas, das sie hervorhebt und einzigartig macht. Quasi eine Bereicherung fürs Bücherregal, und nicht einfach nur das hundertste Buch im Regal.

Ein Buch, bei dem es sofort „klick“ gemacht hat, ist „Die jüdische Küche“ von Annabelle Schachmes aus dem Südwest Verlag. Ich habe es dankenswerterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen und habe mich auf den ersten Blick verliebt. Das Buch hat sich zur Aufgabe gemacht, die jüdische Küche, die unglaublich vielfältig ist und eigentlich eine Weltküche ist, in knapp 160 Rezepten zusammenzufassen. Die Rezepte umfassen mehrere Kontinente, sie zeigen die Traditionen, aber auch die modernen Einflüsse anderer Kulturen und Länder. Ihr findet im Buch, ganz klar, verschiedene klassische Kategorien an Rezepten wie Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts, aber auch „Street Food & New York Delis“ und eine ausführliche Information zu jüdischen Feiertagen, an denen Speisen immer eine große Rolle spielen. Die Rezepte sind verständlich und immer wieder mit kleinen Geschichten oder Anekdoten versehen, dazwischen auch mit step-by-step Anleitungen zusätzlich gut erklärt. Das Buch ist traumhaft fotografiert und macht mir ganz große Lust, jedes einzelne Rezept zu probieren, mich noch näher mit der jüdischen Geschichte und dem Judentum auseinanderzusetzen, gar in den nächsten Flieger nach Israel zu steigen. Es ist ein zauberhaft schönes, authentisches Buch, geprägt von Tradition und Moderne, das ich euch wirklich ganz dringend ans Herz lege. Das erste Rezept, das ich probiert habe, war Babka – weil Germteig und Schokolade = Lieböööö. Einfach nach unten scrollen und los geht’s!

Für eine Schokoladen-Babka braucht ihr:

eine Kastenform, mit Butter ausgestrichen oder mit Backpapier ausgelegt

30g Butter, weich
50 ml Milch, Zimmertemperatur
200g Mehl
3g Trockengerm
1 Ei, Freiland oder Bio
55g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
eine Prise Salz
1/2 Glas Nuss-Nougat-Aufstrich oder alternativ Schokoladen-Aufstrich

  1. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, dann Germ, Milch, Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben. Ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine gut durchkneten. Anschließend die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Backrohr auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  3. Teig zusammenschlagen und auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von ca. 30x40cm ausrollen. Mit dem Aufstrich bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen und anschließend der Länge nach aufrollen.
  4. Die Teigrolle der Länge nach in zwei Teile schneiden und umeinanderdrehen, dabei die Enden gut zusammendrücken. Den Zopf in die Form legen und ca. 35 Minuten backen. Der Teig soll schön goldbraun sein und wenn ihr mit dem Fingerknöchel dagegen klopft, hohl klingen.
  5. Wer mag, bestreicht die ausgekühlte Babka noch mit einem Sirup (dafür 100ml Wasser mit 30g Zucker aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat).

Habt den feinsten Sonntag, mit Kuchen und den tollsten Menschen!

P.S.: Hier gab’s übrigens schon einmal Babka – damals mit Schokolade und Walnuss, auch geil!

Schokoladen-Walnuss-Babka