

Wenn wir sonntags, feiertags oder auch zwischendurch meine Oma im Mühlviertel besucht haben, gab’s immer Kuchen. Ausnahmslos. Hasenöhrl, Bauernkrapfen, Germgugelhupf, Apfelschlangerl, Nussstrudel – immer selbst gemacht und immer richtig gut. Ich habe diese Kuchen(sonn)tage – so wie meine Oma – bei ihr heiß geliebt! Einer der Kuchenklasisker war der heutige Kakaokuchen, immer gebacken in der Jenaer Glasform. Das Rezept hatte sie beim Fernsehkoch in den 60er Jahren mitgeschrieben. Immer wieder werden aus dem Fernseharchiv alte Videos hervorgeholt, kürzlich dann doch tatsächlich der Kakaokuchen vom Fernsehkoch. Zu sehen, was meine Oma damals gesehen hat, was sie dazu veranlasst hat, das Rezept mitzuschreiben und jahrzehntelang zu backen, freut mich mehr, als ihr euch vermutlich vorstellen könnt. Beim Anschauen konnten wir auch feststellen, dass der Kuchen damals übrigens als Schlankmacher galt und dass uns meine Oma die Aranzini (die ich eh nicht mag) unterschlagen hat. Das Video mit dem charmantesten aller Fernsehköche findet ihr weiter unten in diesem Beitrag!
Als meine Oma dann ins Altersheim gezogen ist, hat sie mir ihr handgeschriebenes Rezeptbuch geschenkt. Darin finden sich all ihre Kuchenklassiker, auch der Kakaokuchen. Regelmäßig backe ich etwas daraus nach, oft den Kakaokuchen – meistens schmeckt es nicht so wie bei ihr, ihr kennt das bestimmt – aber es ist dann immer ein bisschen so, als wär sie noch da.


Das Entscheidende bei diesem Kuchen ist, dass ihr die Eier mit dem Zucker möglichst lange rührt. Nur dann – und wirklich nur dann #füreuchgetestet – wird er so schön flaumig wie auf dem Foto. Außerdem entscheidend ist die Wahl des Kakaopulvers – nehmt den besten, ungezuckerten Kakao, den ihr kriegen könnt! Und weil der Kuchen durch das Kakaopulver leicht herb schmeckt, ergänzt er sich ganz hervorragend mit einer Portion Schlagobers.

Für einen Kakaokuchen braucht ihr:
eine Backform, ca. 20x20cm, mit Backpapier ausgelegt
5 Eier, getrennt
20dag Zucker
1/8l Wasser, kalt
1/8l Öl
1/2 Pkg. Backpulver
eine Prise Salz
25dag Mehl
5dag Kakaopulver, ungesüßt
- Backrohr auf 170°C vorheizen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Kurz vor Ende 3 EL vom Zucker dazurühren. Zur Seite stellen.
- Eidotter, restlichen Zucker, Wasser und Öl ca. 10 Minuten schaumig rühren (Achtung: es spritzt sehr!), dann Mehl mit Salz, Backpulver und Kakao unterrühren.
- Zum Schluß den Schnee unterheben und den Teig in die Form füllen.
- Ca. 40-60 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen) und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen einige Tage sehr gut!


Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen und den tollsten Menschen!

P.S.: Mehr Omakuchen gibt’s übrigens hier:


Was sind. DAG????
Hallo Sonja, dag ist die Abkürzung für eine in Österreich übliche Maßeinheit, wobei 1dag umgerechnet 10g entspricht! Liebe Grüße, Marlene
Liebe Marlene,
ich habe gerade dieses Kuchen nachgebacken. Es ist einfach köstlich: Der Teig ist luftig und federleicht. Es schmeckt sicher nicht so, wie bei Ihrer Oma, ich wollte mich trotzdem fürs Rezept bedanken.
Liebe Grüße
Éva
Liebe Eva, das freut mich sehr, lieben Dank 🙂 Herzliche Grüße, Marlene