Neulich gelesen und mich ganz königlich darüber amüsiert:
„Um das mal klarzustellen: wenn du Kuchen, Kekse oder Cupcakes machst, kannst du so viele davon essen wie du magst. Die Kalorien zählen nicht. Du hast diese Kalorien hergestellt. Du bist ihr Gott.“
Das gilt übrigens auch für Desserts. Ganz besonders für Desserts. Vor allem, wenn sie so federleicht als rosarote Erdbeerwolken daherkommen. Und das Beste: in 15 Minuten sind sie zusammengemixt, gebacken und auf dem Tisch. Und dann schmecken sie noch so fabelhaft federleicht und sind so entzückend rosarot, dass man ja gar nicht widerstehen kann. Muss man aber auch nicht, haben eh keine Kalorien (wegen selber hergestellt und so). Eine totale win-win Situation also. Wisster Bescheid! Muahahaha!
Für 2 Erdbeer Soufflés braucht ihr:
2 Auflaufförmchen mit ca. 175ml Füllmenge, mit Butter ausgestrichen
90g Erdbeeren
40g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 EL Rum
2 Eiweiß
eine Prise Salz
Staubzucker zum Bestreuen
Schlagobers, steif geschlagen
Erdbeeren
1. Backrohr auf 220°C vorheizen.
2. Erdbeeren waschen, entkelchen und vierteln. Zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Rum in eine kleine Schüssel geben. Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken.
3. Eiweiß und Salz mit dem Handmixer steif schlagen. Erdbeeren vorsichtig mit einer Teigkarte unterheben.
4. Teig in die Förmchen füllen und die Oberfläche mit eine Messer glätten. Mit dem Finger einmal um den Rand der Förmchen streichen und den überschüssigen Teig wegnehmen.
5. Backrohr auf 190°C zurückschalten und die beiden Förmchen in den Ofen geben.
6. Ca. 10 Minuten backen.
7. Förmchen aus dem Ofen nehmen, mit Staubzucker bestreuen und mit Schlagobers und Erdbeeren servieren.
Ich wünsche euch den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Sonnenschein, lieben Menschen und rosaroten Wolkendesserts ❤
Also, ich hab diese Erbeerwölkchen heute ausprobiert…. Und ich bin wie immer begeistert 😍
Nur ist es mir leider nicht so gut gelungen das Erdbeerpürree mit dem Eischnee zu vermischen, es sah aus als würde es ausflocken. Was hab ich da falsch gemacht?
Aber nichts desto trotz hat es uns sehr geschmeckt. Danke für dieses Rezept.
Das ist ganz normal, dass das so ausschaut – wenn man es so lange rührt, bis es wirklich ganz homogen ist, bleibt von der Fluffigkeit nicht mehr viel übrig…freut mich, dass dir das Rezept gefällt und das du’s ausprobiert hast 🙂 🙂 ❤