“Glücklich derjenige, dem es gleich bleibt, ob draußen Sommer oder Winter ist.“ (Anton Tschechow)
Damit hatte er wohl recht, diese Woche haben wir nämlich schon alle Jahreszeiten im Schnellverfahren durchgemacht. Von meterhohem Schnee am Mittwoch über einen traumhaften Frühlingstag bei 20° gestern bis zu strömendem Regen und Temperaturen im einstelligen Bereich war alles dabei.
Und weil wir eh nix dagegen machen können, machen wir uns einfach einen happy Sunday daheim. Mit Netflix (*warum hab ich mich da bloß angemeldet), alten und neuen Lieblingsbücher, einer großen Tasse Tee und dem cremigsten, fluffigsten Frühlings-Erdbeer-Joghurt-Cheesecake mümmeln wir uns auf der Couch ein, lassen das Wetter Wetter sein und genießen den freien Tag.
Für einen Erdbeer-Joghurt-Cheesecake braucht ihr:
einen Springform mit 20cm Durchmesser, Boden mit Backpapier ausgelegt und einen Tortenring, mit Frischhaltefolie überzogen
Biskuit:
1 Ei
30g Staubzucker
1 TL Vanillezucker
40g Mehl
2g Backpulver
1 EL heißes Wasser
3/4 EL Öl
Joghurt-Topfen-Creme:
200g Topfen (Quark)
250g Naturjoghurt
abgerieben Schale einer halben Bio-Zitrone
50g Staubzucker
1 TL Vanillezucker
3 Blatt Gelatine
Erdbeercreme:
450g Erdbeeren
150g Joghurt
50g Staubzucker
4 Blatt Gelatine
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Für das Biskuit Ei, Zucker, Vanillezucker, Öl und Wasser mit dem Handmixer dickschaumig aufschlagen. Die Masse sollte sehr hell werden.
3. Mehl und Backpulver mit einer Teigkarte vorsichtig unterrühren.
4. Teig in die Springform füllen und ca. 12-15 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
5. Ausgekühltes Biskuit auf eine Tortenplatte geben und den Tortenring herumgeben. Er sollte ganz eng anliegen. Wer mag, schneidet jetzt 3-4 große Erdbeeren in dünne Scheiben und stellt diese entlang dem Tortenrand auf.
6. Topfen, Joghurt, Zitronenschale, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer cremig rühren.
7. Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten. In die aufgelöste Gelatine 2-3 EL Joghurtcreme einrühren, dann die Gelatine-Mischung langsam zur restlichen Joghurtcreme hinzufügen, dabei ständig mit dem Schneebesen durchrühren.
8. Joghurtcreme auf dem Biskuit verteilen und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
9. Erdbeeren entkelchen und in kleine Stücke schneiden, dann mit dem Staubzucker pürieren.
10. Joghurt in eine Schüssel geben, pürierte Erdbeeren dazugeben und gut verrühren.
11. Gelatine auch hier nach Packungsanleitung zubereiten und wie oben verfahren.
12. Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Erdbeercreme über der Joghurtcreme verteilen. Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
13. Tortenring am nächsten Tag vorsichtig lösen, Folie abziehen und nach Belieben dekorieren.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen, Büchern/Serien und Spaß, egal wie das Wetter ist ❤
Sieht sehr fruchtig u leicht aus, die Fotos sind toll geworden !
danke dir ❤
Der Cheesecake sieht richtig gut aus! Die Creme mit den Erdbeeren, das muss himmlisch schmecken. Eine prima Idee für die nächsten Wochen. Das werde ich mal nachbacken.
Liebe Grüße
Beatrice von Sweetlittlestories
Ja, die Erdbeerzeit muss man auskosten! Das Törtchen war tatsächlich sehr lecker 🙂 Gutes Gelingen beim Nachbacken! Liebe Grüße, Marlene
So sommerlich schaut die aus!
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
merci ❤ hat auch ganz schön sommerlich geschmeckt 🙂 Liebe Grüße, Marlene
Da wir heute zu einer Geburtstagsfeier eingeladen sind, habe ich dieses Prachtstück nachgemacht. Aussehen tut sie sehr gut, wie sie schmeckt erfährst du etwas später 😁
Wollte eigentlich ein Foto anhängen, aber das geht nicht…..
sehr cool, ich hoffe, sie haben geschmeckt 🙂 Und über ein Foto freu ich mich sehr – gerne auch über FB, Mail oder was auch immer 😉