Glühwein Gugl

Glühwein Gugl

Gugl waren meine kleine, große Liebe 2012. Es gab sie als Brownies, Käsekuchen, mit Brombeeren und mit Rotwein. Gar nicht zu reden von den Sorten, die ich euch bisher verheimlicht habe. Jeder der sie sieht, liebt sie. Und wundert sich, wie ein Gugelhupf so klein sein kann.

Glühwein Gugl

Deshalb muss als letztes Rezept für dieses Jahr ein Gugl-Rezept her. Und was für eines. Die riechen beim Backen schon so lecker, dass man am liebesten das ganze Blech selber essen würde. Auf der Stelle. Alle kleinen Gugl auf einen Sitz. Aber weil der Sommer am Kalender schon in Sichtweite und außerdem Weihnachten ist, teilt man sie. Und backt vorsichtshalber noch eine Portion. Weil sie nämlich auch nach Weihnachten noch super schmecken. Das Rezept habe ich ürigens von Carina. Die ist nämlich auch total verknallt in Gugl.

Glühwein Gugl

Für ca. 26 Mini-Gugl braucht ihr (Rezept adaptiert von Leckerschmeckerzuckerbäcker):

eine Gugl-Form, gefettet und bemehlt oder alternativ ein Mini-Muffins-Blech, ausgelegt mit Papierförmchen

100g weiche Butter
80g Zucker
1/4 TL Vanillepulver
2 Eier
100g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Backkakao
1/2 TL Lebkuchengewürz
50ml Rotwein
optional: 50g dunkle Schokolade, sehr klein gehackt oder Schokostreusel

1. Backrohr auf 170°C vorheizen.
2. Butter, Zucker und Vanille mit dem Handmixer hell & cremig rühren.
3. Eier einzeln dazugeben.
4. Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Lebkuchengewürz mischen und abwechselnd mit dem Rotwein einrühren.
5. Wer mag, kann jetzt die Schokolade dazugeben.
6. Teig in den Förmchen verteilen (am besten mit einem Spritzsack) und ca. 8-10 Minuten backen.
7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Glühwein Gugl