Als Kind der 80er Jahre finde ich Neonfarben fantastisch. Und wenn’s dann auch noch Neonpink ist, bin ich schon verkauft. Mein Herz hat Freudensprünge gemacht, als ich festgestellt habe, dass Neon auch 2013 noch ein Trend ist. Ich kann’s kaum abwarten, dass Frühling wird um all die neonpinken Blusen, Schuhe, Armreife und Nagellacke wieder auszuführen.
Und weil ich mit dem alten Blogdesign unzufrieden war und ich dann Weihnachten noch diese coolen Servietten entdeckt habe, da wusste ich, ein neonpinkes Design muss her. Ganz fertig ist es noch nicht, aber das wird schon, denk ich mir.
Fast so gerne wie Neonfarben mag ich Germteig mit Zimt. Egal ob Zimtschnecken, pull-apart-bread oder Zimtdonuts, das Fräulein ist ganz wild darauf. Und diese breadsticks (klingt doch viel besser als Hefebrötchen, find ich) reihen sich da nahtlos ein. Fluffig, mit knuspriger Zucker-Zimt-Kruste schmecken sie am allerallerbesten, wenn sie noch warm sind. Aber auch am nächsten Tag sind sie noch lecker zum Kaffee im Büro oder einfach mal so zwischendurch.
Für 10 fluffig-wunderbare breadsticks braucht ihr (Rezept adaptiert von „your homebased Mom„):
2 1/4 TL Trockengerm
1/4 cup Zucker
1 cup warmes Wasser
1 1/2 EL Öl
1 Ei
1/2 TL Salz
2 1/4 cup Mehl
1. Germ mit 1 EL vom Zucker und dem warmen Wasser in einer großen Schüssel auflösen.
2. Öl, Eier, Salz und die Hälfte vom Mehl dazugeben. Mit dem Mixer verkneten, bis eine homogene Masse entstanden ist.
3. Restliches Mehl unterkneten, bis der Teig Blasen schlägt.
4. Teig ca. 30-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 5 mm dick ausrollen (möglichst reckteckig) und in 10 gleich breite Streifen schneiden.
6. Jeden Streifen gegengleich zwirbeln, dann die beiden Enden zusammennehmen, einen Finger in die Mitte in Knickstelle geben und nochmal gegengleich verzwirbeln.
7. Auf ein Backblech legen und mit den restlichen 9 Stücken ebenso verfahren.
8. Backrohr auf 200°C vorheizen und die breadsticks ca. 10 Minuten backen.
Währenddessen…
Für die Kruste braucht ihr:
6 E Kristallzucker
1 TL Zimt
50g geschmolzene Butter
1. Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
2. Die noch heißen breadsticks mit Butter bepinseln und mit dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen.
Yeay! Das sieht gigantisch gut aus und vereint alles, was ich zur Zeit liebe! Dein neues Design gefällt mir auch, Du Kind der 80er Du! 😉
Schönen Sonntag!
Em
hihi, danke 😀
Gefällt mir! Das Rezept und das neue Blogoutfit.
Herzliche Grüße,
Dani
Danke ❤