Der Koffer ist gepackt, der Reiseführer steckt griffbereit in der Tasche, ein dickes Buch um die Flugzeit zu überbrücken liegt bereit. Bevor ich mich aber ins Getümmel Barcelonas stürze, zeige ich euch noch ein Rezept aus dem bunten Cupcakes-Geburtstags-Reigen. Wenn ein Rezept Nutella enthält, finde ich das ja mal grundsätzlich super. Nutella geht immer, gerne auch mal mit dem Löffel aus dem Glas direkt in den Mund.
Das interessant an diesem Rezept war aber nicht nur die Nutella, sondern dass ausnahmsweise mal kein Schokokuchen unter dem Nutella-Frosting versteckt war. Stattdessen ein luftiger Zitronenkuchen, der das Nutella-Frosting auf einem Zitronenwölkchen schweben lässt.
Wenn ihr auch auf dem Zitronenwölkchen schweben wollt, braucht ihr für 12 Cupcakes (Rezept adaptiert von Hello Cupcake!):
ein Muffinsblech, ausgelegt mit (großen) Papierförmchen
3 Eier
120g Zucker
1/2 TL Vanillepulver
100g Butter, geschmolzen
100ml Milch
200g Mehl
2 TL Backpulver
eine Prise Salz
abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Eier, Zucker und Vanillepulver sehr schaumig rühren.
3. Milch und Butter unterrühren.
4. Backpulver, Salz, Mehl, Zitronensaft- und Schale dazugeben.
5. In den Papierförmchen verteilen und ca. 12-15 Minuten backen.
6. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Nutella-Frosting braucht ihr:
100g Nutella
250g Staubzucker
4 EL Backkakao
150g Frischkäse
1/2 TL Instant Espressopulver
1 EL heißes Wasser
1. Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einer fluffigen Creme aufschlagen.
2. In einen Spritzsack füllen und auf die Cupcakes spritzen.
3. Wer mag, setzt noch eine Zuckerperle oben auf.
Die Cupcakes sehen super aus! Davon hätte ich jetzt gern eins… 🙂
Und viel Spaß in Barcelona! Falls du am Flughafen Zeit überbrücken musst, kann ich dir die Chocolat Factory sehr ans Herz legen. Der Laden hat unglaublich tolle Schokolade. *träum*
Liebe Grüße
Charlotte
Meine Tochter hat die Woche Geburtstag! Ich werde also 24 Stück davon backen und in die Schule mitgeben ;-)) Danke für die Idee
Is‘ nich dein ernst… *sabber*
😀
Oho! 🙂 eine schöne Zeit in Barcelona (da soll es ja angeblich auch gutes Essen geben 😉 )
Em
danke, das Essen war tatsächlich sehr toll 🙂
Ui, Nutella und Zitrone kenne ich als Kombination noch so gar nicht. Klingt aber nicht doof. Ich wuensche Dir eine tolle Zeit in Batzelohna!
liebe Gruesse,
Persis
Die Kombination kannte ich so auch noch nicht, hat sich aber als DER Hammer erwiesen 😉
Hilfe! Kann es sein, dass die 250g Zucker in der Nutella Creme, nicht ganz stimmen. Hab jetzt nicht einmal die Hälfte genommen und für meinen Geschmack immer noch zu süß. Die Cupcakes riechen schon gut, das Topping kommt morgen früh drauf, dann ab die die Schule zum Geburtstagsfeiern in der ganzen Klasse.
p.s. hab statt Frischkäse nun Ricotta genommen, lässt sich besser verrühren!
Das gehört tatsächlich so. Cupcake-Toppings haben generell sehr viel Zucker (weil er die Feuchtigkeit anzieht und das Frosting somit fest wird und die Form behält). Deshalb muss im Kuchen selber auch nicht so viel Zucker sein.
@Alexandra Pallasagte:
Ein Tipp, wenn man es nicht so süß mag.
Man kann auch, was die Stabilität von Frostings angeht, mit Agar Agar arbeiten. Das muss aber etwas geübt werden, denn es erfordert etwas Vorsicht, weil das Zeug aufgekocht wird und man es geschickt untermischen muss. Bei mir hat es nach etwas Übung super funktioniert – Den Aufwand nehme ich gern in kauf, weil ich es nicht so süß mag.
Ich arbeite gern mit „Pudding-Frosting“ die könnte man auch ganz ohne Zucker machen und es hält! Du kannst z.B. 100g Nutella in 250ml Milch lösen (mit Mixer) dass dann wie Pudding kochen (mit ca. 30g Stärke – Pudding ist ja nix anderes, es ist Stärke mit Aroma) den Pudding dann abkühlen lassen – am einfachsten ist es, wenn man das Abends macht und es über Nach abkühlen lässt. Wenn der Pudding Taumtemp. hat, ca. 125g weiche Butter schaumig schlagen (bei Bedarf mit Puderzucker süßen) und den Pudding löffelweise unterrühren. Ich habe das Nutella-Beispiel noch nicht ausprobiert – kann sein, dass man wegen der Nutella etwas mehr Butter braucht – aber an sich sollte es so klappen. Es soll halt eine Anregung zum Ausprobieren sein.
Faustregel ist: auf 1ml Flüssigkeit, die man zu Pudding verkocht, kommen 0,5g Butter.
Es gibt auch „leichtere“ Varianten mit noch weniger Butter, mit Quark usw., aber die müsste man auf alle Fälle zusätzlich mit Agar Agar stabilisieren, wenn man möchte, dass es in Form bleibt.
Nougat in seiner schönsten Form 😉
stimmt 😀
Sieht ja lecker aus! Bin süchtig nach allem, was mit Nutella zu tun hat!
Nachmachpotenzial 🙂
Liebe Grüsse
Nutella geht immer 😀
oh ja 😉