Wenn wir sonntags, feiertags oder auch zwischendurch meine Oma im Mühlviertel besucht haben, gab’s immer Kuchen. Ausnahmslos. Hasenöhrl, Bauernkrapfen, Germgugelhupf, Apfelschlangerl, Nussstrudel – immer selbst gemacht und immer…
Weiterlesen
Wenn wir sonntags, feiertags oder auch zwischendurch meine Oma im Mühlviertel besucht haben, gab’s immer Kuchen. Ausnahmslos. Hasenöhrl, Bauernkrapfen, Germgugelhupf, Apfelschlangerl, Nussstrudel – immer selbst gemacht und immer…
WeiterlesenMarillenknödel sind ja sowas total Ur-österreichisches und gehören im Frühsommer einfach auf jeden Tisch. Egal ob in Gasthäusern, Kantinen oder daheim, irgendwann erwischt’s jeden! Und während sich der Begriff Marillenknödel so simpel anhört, ist er das aber nicht. Jeder macht und mag die Knödel nämlich ein bisserl anders. Mit Topfen- oder Erdäpfelteig (und hier gibt’s…
WeiterlesenDer Herbst ist da. Hochoffiziell (astronomisch gesehen dauert’s zwar noch 3 Wochen, aber ich sehe ihn und das reicht mir) mit Regen und kühlen Temperaturen, mit fallenden Blättern und ziemlich viel Wind. Und es ist
WeiterlesenHeimat – ein großes Wort. Ein Wort, das jeder anders definiert. Das – für mich – mehr beinhaltet als meine Adresse oder den Ort, wo ich aufgewachsen bin. Heimat beinhaltet Gefühle, Gerüche und Geschmäcker. Erinnerungen, Zukunftshoffnungen und das unumstößliche Wissen, angekommen zu sein…
Weiterlesen