Das Rezept für diesen wirklich ganz grandiosen Rotweingugelhupf hätte es hier heute fast nicht gegeben. Ich stehe ja bekanntlich mit Gugelhupfformen auf Kriegsfuß…
Weiterlesen
Das Rezept für diesen wirklich ganz grandiosen Rotweingugelhupf hätte es hier heute fast nicht gegeben. Ich stehe ja bekanntlich mit Gugelhupfformen auf Kriegsfuß…
WeiterlesenWer anhand der Gugelhupffotos der letzten Monate meint, ich hätte nur eine Gugelhupfform, hat recht. Ich habe zwar kistenweise Spring-, Kasten- und Tarteformen, für den Gugelhupf aber tatsächlich nur mehr eine. Die mag ich dafür…
WeiterlesenWenn dir das Christkind von Stroh Rum ein Überraschungspaket schickt, trinkst du als erstes den Rum. Dann blätterst du das beiliegende Rezeptbuch durch und findest darin einen Rumgugelhupf. Der sich so verdammt einfach anhört und so verdammt gut aussieht, dass du…
Weiterlesen29 Tage sind es noch bis Weihnachten. 29 Tage, an denen ich noch Kekse backen, auf den Christkindlmarkt gehen, Geschenke besorgen und einpacken, Flötenlieder üben (don’t ask), Weihnachtspullis tragen und (noch mehr) Weihnachtsfilme anschauen möchte. Ganz schön viel Programm für 29 Tage, an denen…
WeiterlesenMeine Liebe für den Gugelhupf ist ja keine unbekannte – Seelenfutter, Omakuchen, Sonntagsfrühstück deluxe. Er lässt sich mit 1000 netten Worten beschreiben und kein andere Kuchen löst bei mir alleine durch seinen Anblick ein wohliges, heimeliges, zufriedenes Gefühl aus. Ach Gugelhupf, I love you so. Alleine der Name Gugelhupf macht ihn ja schon von Grund auf sympathisch,…
WeiterlesenDie Blogpause hat dann ja doch zwei Monate länger gedauert als geplant. Entgegen der Gerüchte liegt das nicht am neuen Lover. Auch nicht daran, dass ich mit dem Bloggen aufgehört habe. Und – zum Glück – auch nicht an irgendetwas Schlimmem. Ich danke euch für eure netten Nachfragen, wann ich denn wieder was poste, ob’s…
WeiterlesenEigentlich, und das entscheidende Wort hier ist eigentlich, hätte das ein Mohngugelhupf mit Zitronenglasur werden sollen. Eigentlich. Dann hatte ich aber die glorreiche Idee, meine Gugelhupfform mit Butter auszustreichen und mit gemahlenem Mohn auszustreuen. Alles, was ich dazu sagen kann, ist: DON’T. DO. IT. Butter und Mohn haben nämlich superkleberähnliche Kräfte entwickelt und ich habe nur…
WeiterlesenDieser Gugelhupf ist ein richtiger Kuchenklassiker – ein Kuchen, wie ihn meine Oma früher gemacht hat. Und auch meine Mama schon vor knapp 30 Jahren. In meinem Krankenstand Anfang des Jahres haben wir das Rezept durch Zufall wieder entdeckt und gleich ausprobiert. Was soll ich sagen…er schmeckt tatsächlich wie ein Oma-Kuchen. Ganz ohne Schnickschnack, Glitzer…
WeiterlesenIch finde Glitzer extrem geil. Gugelhupf übrigens auch. Beides in Kombination ist dann schon ganz schön extra special. Der Gugelhupf erinnert zwar irgendwie an eine Disco-Kugel, aber hey,
WeiterlesenPablo Picasso hatte
WeiterlesenWerbung // Ich stehe mit Gugelhupfformen
WeiterlesenEs sind noch 32 Tage bis Weihnachten. Allerhöchste Zeit also,
Weiterlesen