Ich bin ein Linzerkind (born and raised) und wohne ums Eck von der Konditorei, die seit 90 Jahren die original Linzertorte herstellt. Essen tu ich sie nur fast nie. Weder dort (wo sie übrigens wirklich hervorragend schmeckt) noch…
Weiterlesen
Ich bin ein Linzerkind (born and raised) und wohne ums Eck von der Konditorei, die seit 90 Jahren die original Linzertorte herstellt. Essen tu ich sie nur fast nie. Weder dort (wo sie übrigens wirklich hervorragend schmeckt) noch…
WeiterlesenWenn ich an meine Kindheit denke, sehe ich ganz viele Biskuitrouladen. Neben Erdbeer- und Bananenmilchshake, Himbeerkracherl, Mondkeksen und Rotweinkuchen (oh yes!), das flauschigste Biskuit mit…
WeiterlesenKönnt ich für den Rest meines Lebens nur noch eine Sorte Marmelade essen, wär das Powidl. Ganz eindeutig. Ohne Stückerl, versteht sich…
WeiterlesenMarillenknödel sind ja sowas total Ur-österreichisches und gehören im Frühsommer einfach auf jeden Tisch. Egal ob in Gasthäusern, Kantinen oder daheim, irgendwann erwischt’s jeden! Und während sich der Begriff Marillenknödel so simpel anhört, ist er das aber nicht. Jeder macht und mag die Knödel nämlich ein bisserl anders. Mit Topfen- oder Erdäpfelteig (und hier gibt’s…
WeiterlesenBuchteln gibt’s ja nicht nur in Österreich. Wir haben sie tatsächlich nicht mal selber erfunden, sondern in der Biedermeierzeit einfach von den Böhmen übernommen (so wie die Kolatschen übrigens auch). Und weil wir sie also schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts futtern, haben wir sie einfach ganz ungeniert eingebürgert und zu einem – besonders gern gesehenem – Bestandteil…
WeiterlesenNachdem ich mich versichert hatte, dass die Erdbeerzeit jetzt wirklich, wirklich (fast) vorbei ist,
Weiterlesen„Für mich bist du die tollste, die klügste, die schönste und überhaupt die beste Mutter dieser Welt“ – so steht’s auf der Muttertagspostkarte von Frau Ottilie (gibt’s übrigens hier zum downloaden) und recht hat sie. Meine Mama ist all das und noch viel mehr (eure bestimmt auch :-)) und deshalb gibt’s heute Kardinalschnitten zum Muttertag.
WeiterlesenWer hier öfter mal mitliest, weiß, dass ich eine
WeiterlesenIrgendwie bin ich heuer noch nicht bereit
WeiterlesenMalakofftorten-Rezepte gibt es wohl so viele wie Sand am Meer. Alleine bei uns in der engeren Familie gibt es 3 komplett verschiedene Rezepte – jedes für sich gut, aber jede halt auch sehr anders. Unser Favorit ist, neben dem Rezept meiner Oma (weil Omas immer die besten Kuchen machen) – sie gibt übrigens Nüsse mit…
WeiterlesenHeimat – ein großes Wort. Ein Wort, das jeder anders definiert. Das – für mich – mehr beinhaltet als meine Adresse oder den Ort, wo ich aufgewachsen bin. Heimat beinhaltet Gefühle, Gerüche und Geschmäcker. Erinnerungen, Zukunftshoffnungen und das unumstößliche Wissen, angekommen zu sein…
Weiterlesen