


10.000 Handsemmerl muss man machen, bis sie perfekt ausschauen, sagt jeder Bäcker. Das sind meine ersten 13, der Weg ist also noch ganz schön lang – obwohl ich ja schon ganz zufrieden bin mit der Optik. Eigentlich hatte ich erwartet, dass sie viel hässlicher werden. Das Machen an sich ist auch nicht so schwer, man schaut ein Video an, probiert’s aus und die Handsemmerl schauen dann auch richtig gut aus. Wenn sie dann gehen und backen, schauen sie plötzlich ganz anders aus. Auch wenn man sich an die Anleitung gehalten hat – irgendwas muss wohl dran sein an den 10.000 Stück. Hier ist das Anleitungsvideo, das ich verwendet habe – super gut erklärt!




EDIT: nachdem ich die Semmerl jetzt schon einige Male gebacken habe, habe ich im Lauf der Zeit ein paar Sachen angepasst, von denen ich denke, dass sie die Semmerl besser machen. 1. Die Salzmenge habe ich auf 12g erhöht. 2. Nachdem ich den Teig in 65g Stücke aufgeteilt habe, schleife ich sie rund und lasse sie 30 Minuten gehen. Danach drücke sie in einer Mischung aus Roggen- und Weizenmehl platt und forme sie zu Handsemmerln. 3. Vor dem Backen bestreiche ich sie großzügig mit Wasser. 4. Ich nehme die Schüssel mit dem heißen Wasser beim Dampfablassen für die letzten 3 Minuten aus dem Ofen (Vorsicht: SEHR HEISS!). |
Für 12-13 Handsemmerl braucht ihr:
ein Backblech, mit Backpapier belegt
500g glattes Weizenmehl, Typ 480 (in D 405)
8g Butter, weich
10g frischer Germ
10g Honig
200g kaltes Wasser
80g Vollmilch
9g Salz
- Alle Zutaten mit der Küchenmaschine erst 2 Minuten langsam, dann 5 Minuten schnell kneten.
- Schüssel abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 12-13 gleich große Stücke (à 65g) teilen und nach der Anleitung oben zu Handsemmerln formen.
- Mit dem Stern nach unten auf der bemehlten Arbeitsfläche abgedeckt für 30-50 Minuten gehen lassen, je nachdem, wie warm es bei euch ist.
- Backrohr auf 250°C vorheizen, eine Schüssel mit heißem Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen. Semmerl mit dem dem Stern nach oben aufs Backblech setzen und 5 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 230°C reduzieren und weitere 12 Minuten backen Dann das Backrohr öffnen und den Dampf rauslassen, die Semmerl in 3 Minuten fertig backen.
Rezept adaptiert von Bäckerei Brandl, OÖN 17.4.2020

Habt’s fein und lasst es euch gut gehen!
