
Ich mag sie, die Zeit zwischen den Jahren. In der man wie in einer Blase lebt, nicht ganz klar, wer man ist, wo man ist und was überhaupt los ist. Als würde die Welt mal kurz den Atem anhalten, um dann im neuen Jahr wieder so richtig loszulegen. Auch am Blog halten wir mal kurz den Atem an, um im neuen Jahr mit neuem Tatendrang weiterzubacken. Bis dahin hab ich hier noch die beliebtesten und meistgelesenen Beiträge aus 2019 für euch gesammelt.
10. Rezept für einfache Brombeer-Muffins

Über die Fotos reden wir jetzt mal nicht (weil, alt und schiach), das Rezept ist aber nach wie vor der Knaller. Total einfach, gelingt immer und schmeckt richtig gut. Das sind mal so schön große Muffins, mit dicken Brombeeren und einer Staubzuckerschicht – kann man auch mal zum Frühstück verdrücken. Zum Nachmittagskaffee, oder einfach mal so zwischendurch.
9. Rezept für eine Linzertorte oder Linzerschnitte vom Blech

Einer meiner liebsten Kuchen in diesem Jahr – mit dem ich auch beim Austria Food Blog Award im Sommer auf der Shortlist war. Linzer Torte ist ja immer ein bisserl ein schwieriges Thema – zu trocken, zu langweilig, zu irgendwas. In dieser Blechkuchenvariante lieb ich sie und könnte das ganze Blech auf einmal verdrücken. Genauso wie die stell ich mir die ideale Linzer Torte vor. So, und nicht anders!
8. Rezept für sagenhafte Rote-Beete-Brownies

Ihr müsste Rote Rüben nicht mal mögen, um diese Brownie zu lieben. Sie Rauner schmeckt man nämlich nicht raus – dafür sie die Brownies irre saftig und kleben in den Zähnen. So wie’s sein muss!
7. Rezept für iced hot chocolate

Wie aus heißer Schokolade ein eisgekühlter Milchshake wird, verrate ich euch im Rezept. Auch, wie ihr die Gläser innen so schön schokoladig macht!
6. Brombeerkuchen à la Jamie Oliver

Auch hier wieder: so schiach die Fotos, so geil der Kuchen. Offenbar mögt ihr Brombeeren, das ist nämlich das zweite brombeerige Top 10 Rezept. Der Kuchen ist einfach, lecker und von meinem all-time favourite Küchenwunder Jamie Oliver.
5. Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao

4. Unicorn Cake oder eine Regenbogen Einhorn-Torte

Noch immer die süßeste Torte am Blog – die so viel einfacher zu backen war, als ich gedacht hatte. Sie ist der Renner auf Kindergeburtstagen und generell auf Parties, hab ich mir sagen lassen. Wär also der ideale Neujahrsvorsatz: zur nächsten Feier eine Einhorn-Torte mitbringen.
3. Buchteln mit Marmeladefüllung

Jeder liebt Buchteln. Deshalb sind sie auch immer viel zu schnell aufgegessen. Am liebsten mag ich sie mit Marillen- oder Powidlmarmelade, ohne Vanillesauce – manch einer mag sie mit Ribiselmarmelade, Nutella oder einer Mozartkugel in der Mitte. Ihr könnt sie ganz klein oder sehr groß machen. Euch sind da keine Grenzen gesetzt. Bloss macht sie, weil sie wirklich irre gut sind!
2. Rezept für eine Malakofftorte

Der Renner unter den Torten in meiner Familie – kein Backen, nur Pudding kochen, Schlagobers schlagen und viel Rühren. Die Torte ist etwas zeitaufwändiger, da sie aus mehreren Schritten und Kühlzeiten besteht, sie ist aber jede Minute wert. Tatsache!
1. Rezept für Kardinalschnitten

Die Kardinalschnitte ist ja eigentlich eine Kardinalroulade – tut dem Geschmack und der Optik aber keinen Abbruch. Der Teig ist ein bisserl eine Fitzelei – beachtet bitte, dass ihr genügend Zucker auf das Geschirrtuch streut, auf das ihr die Roulade stürzt (sonst pickt der Teig am Geschirrtuch fest) und nehmt dann ein feuchtes Tuch (nicht nass) und streicht mehrfach über die Papierseite, damit sich das Backpapier gut von der Roulade löst!
Kommt gut ins neue Jahr, ihr Lieben! Lasst es euch gut gehen und macht 2020 zu eurem bisher besten Jahr!

