

Vermutlich ist das der letzte Rhabarberkuchen für diese Saison (die mir im Übrigen viel zu schnell vergangen ist). Denn, so will es der Volksmund/Bauer/die Oma/Google, ab 24.6. sollte man Rhabarber nicht mehr ernten. Ab diesem Tag, dem Johannistag, steigt nämlich der Oxalsäuregehalt im Rhabarber an und tja, Oxalsäure ist giftig. Bis dahin sind wir also noch safe und haben somit noch knapp eine Woche, um nochmal richtig reinzuhauen beim Rhabarber. Kompott, Kuchen, Tartes, Marmelade – the sky is the limit für die nächsten 7 Tage!


Besorgt euch für den heutigen Kuchen den schönsten roten Rhabarber (meinen habe ich durch Zufall am Wochenmarkt entdeckt), den ihr finden könnt und legt los. Ich weiß, Mürbteig klingt arg trocken und dann auch gleich noch in einer doppelten Schicht, Creme ist auch keine dabei – aber der Kuchen ist genial. Weder trocken, noch gatschig oder bröselig. Einfach der Knaller – im Mürbteig ist Backtriebmittel, was ihn lockerer macht und der saure Rhabarber dazwischen ist die perfekte Ergänzung. Der Kuchen braucht dann auch gar nix mehr, keine Buttercreme, kein Frosting, kein Schlagobers – einfach ein bisserl Staubzucker oben drauf, fertig! Er ist nicht sonderlich schwer zuzubereiten, es muss nur in der Form auskühlen, bevor ihr ihn anschneidet, damit er nicht auseinanderfällt. Idealerweise bereitet ihr ihn also am Abend vorher zu!

Für 16 Stück Rhabarber Shortbread braucht ihr:
eine quadratische Backform, 20x20cm, mit Backpapier ausgelegt
190g Butter, Zimmertemperatur
1 Pkg. Vanillezucker
150g Zucker
2 Eier, Größe L
450g Mehl
eine Prise Salz
2 TL Backpulver
Für die Füllung:
900g Rhabarber
2 EL Vanillepuddingpulver
80g Kristallzucker
eine Prise Salz
- Butter, Vanillezucker und Zucker mit dem Handmixer (oder Küchenmaschine) ca. 5 Minuten hell-cremig rühren.
- Dann die beiden Eier einzeln unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl, Salz und Backpulver dazugeben und zügig unterrühren.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung den Rhabarber waschen, schälen und in ca. 5mm breite Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen (wenn er zu fest ist, ca. 10 Minuten warten) und halbieren. Beide Teile kurz durchkneten und zu einem Quadrat von 20x20cm ausrollen.
- Eine Teighälfte in die Form geben und mit den Finger bis zum Rand andrücken.
- Rhababer mit Zucker und Puddingpulver mischen und in die Form geben, dabei gleichmäßig verteilen.
- Die zweite Teighälfte obenauflegen und leicht andrücken. Dabei schauen, dass der Teig bis zum Rand den Rhabarber abdeckt.
- Kuchen ca. 45-50 Minuten goldbraun backen, anschließend vollständig in der Form abkühlen lassen. Dann mit Staubzucker bestäuben.
- Zum Aufbewahren leicht mit Frischhaltefolie abdecken, nicht luftdicht verschließen.


Habt den weltallerschönsten Sonntag, ihr Lieben!
P.S.: Wenn ihr noch Lust auf mehr Rhabarberkuchen habt, dann geht’s hier weiter:

