

Brinner (Breakfast for Dinner) oder Breakfast all day könnten meine Devise sein. Denn, und mache von euch wissen das ja, ich liebe Frühstück. Und mit liebe meine ich „ich könnte den ganzen Tag einfach immer nur Frühstück essen„. Und ich schwanke dann zwischen Eggs Benedict oder Florentine, Marmeladensemmeln, Bagels mit Eierspeise oder Porridge. Grießbrei, Pancakes oder Granola mit Joghurt. Die Möglichkeiten sind endlos, und ich liebe sie alle. Mein aktueller Favorit zuhause ist Porridge. Einfach gemacht, je nach Zubereitungsart auch healthy-ish, hält super lange satt. Toppings nach Wahl oben drauf, zack, fertig! Zurzeit mache ich meine Lieblingsvariante mit Rhabarberkompott.


Das Kompott mache ich immer gleich in größerer Menge und fülle es in Gläser ab, damit ich noch länger etwas davon habe. Die Rhabarbersaison ist ja bald vorbei und da ich ihn so gerne mag, wird die Saison in Kompottform einfach verlängert.

Für den Schokoladen-Porridge (Smoothie Bowl) mit Rhabarberkompott braucht ihr:
1 kleine Tasse mit ca. 230-240ml Inhalt
1 Tasse Milch – Sorte eurer Wahl
1/2 Tasse Haferflocken – fein
2 gehäufte (!) TL ungesüßtes Kakaopulver
1 TL Kokosblütenzucker
1kg Rhabarber
4 EL Zucker – oder Zuckerersatz eurer Wahl
1 TL Zimt
Erdbeeren, Joghurt, Schokostreusel, gehackte Nüsse, etc. als Topping
- Für das Kompott Rhabarber waschen, schälen und in 1cm dicke Stücke schneiden. Zusammen mit dem Zucker in einen großen Topf geben und mindestens 30 Minuten stehen lassen. Der Rhabarber gibt dabei Wasser ab und ihr müsst kein zusätzliches Wasser dazugeben.
- Zimt dazugeben und aufkochen. Kompott solange kochen lassen (dabei häufig umrühren), bis die Rhabarberstücke weich sind. Einige zerfallen, dadurch wird das Kompott schön cremig.
- Heiß in Gläser abfüllen, sofort verschrauben und anschließend abkühlen lassen. Gläser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, geöffnete Gläser immer in den Kühlschrank stellen.
- Für den Porridge Milch, Haferflocken, Kakaopulver und Kokosblütenzucker in einen kleine Topf geben, gut verrühren und aufkochen lassen. Dabei häufig umrühren.
- Sobald der Porridge kocht, den Topf zur Seite stellen und ca. 5 Minuten unter häufigem Rühren andicken lassen.
- Wer jetzt eine Smoothie Bowl machen möchte, püriert den Porridge mit dem Pürierstab. Er wird dabei weder zäh noch klebrig, sondern einfach samtweich und cremig.
- Porridge in ein Schüssel umfüllen, Rhabarberjoghurt, Früchte und Joghurt als Topping draufgeben. Wer mag, schmeißt noch gehackte Nüsse oder Schokostreuseln dazu!

Habt den schönsten Sonntag, ihr Lieben – mit jeder Menge feinstem Frühstück, Kuchen und Sommersonnenstrahlen auf der Nase!
P.S.: Hier hab ich noch ein paar Frühstücksideen für euch:


