Rezept für Topfentascherl (Topfengolatschen oder Quarktaschen)

Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen
Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-11

Es war naiv, zu denken, die Tascherl würden zubleiben. Tun sie bei mir nämlich nie. Egal wie ich’s mach, egal wie sehr ich mich bemüh‘. Meine Tascherl sind nie Tascherl, sondern eher Beutel. Oder Shopper. Oben offene Tascherl halt. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch, nur der Optik – die wiederum gehäuft zur Frage „gehört das so? Warum sind die denn oben offen?“ führt. Ja, das gehört so. Topfenbeutel sind jetzt in.

Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-10
Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-13

Nachdem wir das geklärt haben, kann ich auch gleich festhalten, dass ich den Blätterteig nicht selber gemacht, sondern gekauft habe, huiiii…mach ich eigentlich immer so. Zweimal hab ich bisher Blätterteig selber gemacht. Jedes Mal ein Mordsaufwand und so richtig geflasht war ich nie. Deshalb greif ich gern auf die „quick & dirty“ (und palmölfreie) Variante aus dem Kühlregal zurück. Wer mag, macht den Blätterteig einfach selber – dann geht das halt nicht so zackig mit den Topfentascherln, kann ja aber jeder selber entscheiden, wie er’s lieber hat.

Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-8

Für 8 Topfentascherl in der „quick & dirty“ Variante braucht ihr:

2 Backbleche, mit Backpapier ausgelegt (wenn ihr nur ein Blech habt, einfach nacheinander backen)

2 Pkg. Blätterteig
250g Topfen (Quark)
40g Butter
abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
1 EL Vanillepuddingpulver
1/2 TL Vanilleextrakt
65g Staubzucker
eine Prise Salz
1 Ei

Zum Bestreichen:
2 EL Marillenmarmelade + 1 TL Rum
1 Ei + 1 TL Milch

1. Ei trennen. Eiweiß in einer Tasse versprudeln und zur Seite stellen.
2. Eidotter mit Topfen, Zitronenschale, Butter, Salz, Vanillepuddingpulver, Staubzucker und Vanilleextrakt mit dem Handmixer cremig rühren.
3. Backrohr auf 220°C vorheizen.
4. Blätterteig auflegen und jede Platte in 4 Quadrate schneiden. Orientiert euch dabei an der Breitseite (kürzeren Seite) des Blätterteigs. Bei mir waren es Quadrate mit ca. 12cm Seitenlänge.
5. Die Füllung in der Mitte der Quadrate verteilen. Die Seiten mit Eiweiß bestreichen.
6. Eine Spitze nach der anderen in die Mitte klappen, dabei immer wieder mit Eiweiß bestreichen und die Teigspitzen etwas zusammendrücken.
7. Auf ein Blech setzen und ca. 10 Minuten stehen lassen.
8. Dann das Ei mit der Milch versprudeln und die Tascherl damit bestreichen.
9. Beide Bleche nacheinander ca. 15-20 Minuten backen. Die Tascherl sollen dabei schön goldbraun werden.
10. Tascherl auf ein Kuchengitter setzen und die Marillenmarmelade mit dem Rum erhitzen.
11. Tascherl damit bestreichen und eventuell noch mit Staubzucker bestreuen.

Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-14

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen, tollen Menschen und grandiosem Herbstwetter

Topfentascherl Topfengolatschen Quarktaschen-7

P.S.: Ihr wollt mehr Blätterteiggebäck? Dann hier entlang:

Lindt Creation Macaron - Blätterteigstrudel mit Schokoladen-Topfen-FüllungBlätterteigstrudel mit Schokoladen-Topfen-Füllung

Schoko-Blätterteig-StangerlSchoko-Blätterteig-Stangerl

apple tartelettesApfel-Tartelettes