Beitrag enthält Werbung


Zum zuckersüßen Kaffeekränzchen gibt’s heuer Osternest Cupcakes, serviert auf meiner neuen Geschirrserie von Pip Studio. Die durfte ich mir nämlich kürzlich bei ediths scandinavian living aussuchen. Die Trendmarke aus Amsterdam hat passend zum Frühling eine Serie auf den Markt gebracht, die mit bunten Blümchen und Kirschen ganz schön viel Freude am Kuchentisch verbreitet. Und wo passt das besser, als zum Osterbrunch? Vor allem, wenn das Wetter noch so gar nicht nach Frühling ausschaut? Die klitzekleinen Cupcakes durften meine Kollegen übrigens bereits gestern vernaschen, bei uns hoppeln morgen Sandkuchenhäschen nach einem Rezept meiner Oma über die geblümten Teller!


Die Cupcakes sind super simpel – Vanille mit Frischkäsefrosting, Schokospähne und Schokoeiern – und laut den Kollegen „voi guad„. Die hübsche Deko verdanken sie übrigens dem Tipp meiner Bloggerkollegin Melanie von Butter & Zucker, die auf Instagram das Geheimnis der süßen Eier verraten hat. Also, probiert sie aus, vor Ostern, zu Ostern, nach Ostern – die gehen wirklich immer!

Für 48 Mini Cupcakes braucht ihr:
2 Mini-Muffinsbleche, ausgelegt mit Papierförmchen
110g weiche Butter
180g Kristallzucker
2 Eier, Größe L
275g Mehl
1,5 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 Pkg. Vanillezucker
120ml Milch
Für das Frosting & die Deko:
200g Frischkäse
70g weiche Butter
400g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
Schokospähne (mit dem Kartoffelschäler Streifen von einer Tafel Schokolade abschaben)
Schoko- oder Zuckereier
1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer gut verrühren. Dann die Eier einzeln unterrühren.
3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch dazu geben und gut verrühren.
4. Teig in den Förmchen verteilen und ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
5. Für das Frosting alle Zutaten mit dem Handmixer cremig rühren und mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle auf die Cupcakes spritzen. Schokospähne und Eier darauf verteilen.
Habt das feinste Osterfest, mit tollem Kuchen und ganz wunderbaren Menschen ❤
P.S.: Das Geschirr wurde mit von ediths scandinavian living zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält deshalb Werbung, meine Meinung ist jedoch niemals käuflich und immer meine eigene.

LIebe Marlene – ich wünsche Dir und Deinen Lieben frohe Istern und geruhsame Feiertage – das Rezept ist toll – werde ich auf alle Fälle testen
Ganz liebe Grüße aus München
Kerstin
Ich würde einen NY Cheesecake mit Erdbeeren garniert auf diesem tollen Kuchenständer servieren. Mmmh 😊!
Hmmm….ich denke mein Vanille-Cheesecake mit Erdbeeren würde sich sehr gut drauf machen und unseren Frühlings-Familien- Kaffeeklatsch noch Verschönern!
Hach. ganz bestimmt wären es dark-chocolate raspberry cup-cakes mit Frischkäse-Frosting….die würden sich soooo gut darauf ausmachen😊
Die Cupcakes schauen so lecker und festlich aus, da würde ich mir am liebsten gleich einen davon nehmen. Ich würde auf dem Kuchenständer meine von allen geliebte gedeckte Apfeltorte präsentieren. Ich glaube, die würde sich gut darauf machen.
Liebe Ostergrüße
Sigrid
Guten Abend 😊 die schauen aber lecker aus!
Wir mögen gerne möhrenkuchen und zitronenmuffins und Donauwelle und viele leckere andere kuchen! Ich wünsche dir ein schönes Osterfest! Vlg Tine
Frohe Ostern!
Ich würde auf den Kuchenständer meinen frühlingshaften Lieblingskuchen, einen Zitronenkuchen, präsentieren und hoffe, dass sich der Ständer dann schnell leert, um ihn bewundern zu können!
Liebe Grüße
Guten Abend!
Welch eine hübsche Idee! Ich möchte seit Jahren einmal einen Frankfurter Kranz backen 😊liebe Grüße siggi
Der Ständer ist ja entzückend! Ich würde ihn mit kleinen STRAWBERRY CUPCAKES und Mini Gugls bestücken und damit bei unserem nächsten Samstag Mädels Brunch protzen 🙂
Ich würde einen ganz simplen Marmorkuchen darauf servieren,der geht bei meiner Familie immer.
Eine französische Schokotarte mit Erdbeer-Topping würde super zu dieser hübschen Kuchenplatte passen.
Ich würde mich sehr darüber freuen 😊
Liebe Grüße 🎂
Zitronenkäsekuchen oder Zitronenrolle 🙂
Hallo Marlene,
die Cupcakes schauen sehr verführerisch aus 😀
Auf dem Kuchenständer würde ich die Lieblingstorte meiner Kinder präsentieren, die Schokotorte ohne Mehl mit Preiselbeeren und Schlagobers 🙂
Liebe Grüße
Angelika
Hey du! 🙂
Die sehen ja super lecker aus – die werde ich die Tage mal nachmachen. Danke für die Inspiration! Gerne würde ich einen Rüblikuchen bzw. einen Karottenkuchen auf dem wunderschönen Kuchenständer präsentieren, so macht backen umso mehr Spaß.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße,
Laureen