Beitrag enthält Werbung –

Ich hab sie gesehen und wusste, die muss ich backen. Diese Schokocookies sind nämlich der Wahnsinn. Und wenn man mal angefangen hat, daran zu knabbern, gibt’s kein Halten mehr! Nach dem zweiten hast du einen Sugar Rush, dass nur noch Essiggurkerl nach einer vernünftigen Alternative klingen, um davon wieder runterzukommen #füreuchgetestet. Die Cookies sind schokoladig, knusprig und handtellergroß – und dabei auch noch glutenfrei. Die Zuckermenge ist ganz schön ordentlich, aber von irgendwas müssen sie ja knusprig werden. Am besten nicht alle auf einmal essen und dabei nicht an die Zutatenliste denken #Trick17


Das Rezept stammt übrigens aus dem Buch „Dolci, Tartes und zauberhafte Kuchen backen“ von Melissa Forti. Es ist eines der schönsten Backbücher, das mir in den letzten Jahren untergekommen ist. Im Vintage-Stil aufbereitet, mit einem herrlich dicken Einband, ist das Buch aufgeteilt in Rezepte aus Italien, der ganzen Welt und aus Melissas persönlicher Sammlung. Die Fotos sind schön stimmig und verleiten zum Reinbeißen, die Rezepte reichen von Orangen-Meringe-Genoise, über Katzenzungen und Veilchentorte zu Ananasschnitten und Pistazien-Himbeer-Käsekuchen. Und ich möchte alles Nachbacken. Jedes. Einzelne. Rezept. Das nächste steht schon auf meiner to-do-Liste! Ihr liebt Backbücher, Backen oder Kuchen? Dann kauft euch dieses Buch. BITTE! Es ist einfach nur fantastisch und ich liebe es heiß!

Für ca. 21 handtellergroße Schokocookies braucht ihr:
500g Staubzucker
90g Kakaopulver, ungesüßt
1 1/2 EL Schokoladenpuddingpulver
1/4 TL Salz
1 Ei + 2 Eiweiß
1 Pkg. Vanillezucker
160g Zartbitterschokolade (keine Kochschokolade!), grob gehackt
1. Backrohr auf 160°C vorheizen.
2. Drei Bögen Backpapier in der Größe des Backblechs zurechtschneiden.
3. Staubzucker, Kakao, Puddingpulver, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel sieben.
4. Ei und Eiweiße mit dem Handmixer unterrühren, dann die Schokolade dazu geben.
5. Mit einem Eisportionierer max. 9 Häufchen auf ein Blech setzen (dabei den Portionierer immer wieder in Wasser tauchen).
6. Ca. 15 Minuten backen – wenn die Kekse noch weich sind, aber die Oberfläche aufreisst, sind die fertig. Mit den restlichen Keksen gleich verfahren.
7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinsten Keksen und den tollsten Menschen ❤
P.S.: Mehr Cookies gibt’s hier: Schokoladen Erdnussbutter Salzbrezel Snickers Cookies, Salted Caramel & Nutella Stuffed Double Chocolate Chip Cookies und eine Cookie-Torte mit Erdnuss M&Ms und Vanille-Buttercreme!
P.P.S.: Das Buch wurde mir von der Random House Verlagsgruppe zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält deshalb Werbung, meine Meinung ist jedoch niemals käuflich und immer meine eigene.
sehe sehr lecker aus