Rezept für eine Topfenschnitte mit Früchten

Topfenschnitte Quarkschnitte-4
Topfenschnitte Quarkschnitte-8

Ich habe ein Faible für Topfen. Egal ob als Gugelhupf, Knödel, Tascherl, Torte, Creme oder wie in diesem Fall Schnitten – Topfen geht immer (übrigens gerne auch als Aufstrich am Brot). Allerdings auch immer ohne Rosinen, das ist wichtig! Meine Standard-Geburtstagstorte seit meiner Kindheit ist ein „no bake cheesecake“, wie man heutzutage so schön sagt. In Wahrheit ist es einfach eine ungebackene Topfentorte mit Vollkorn-Mürbteigboden. Vielleicht deshalb mag ich Kuchen mit einer ungebackenen Topfencreme besonders gerne. Und weil es meine Geburtstagstorte eben immer nur zum Geburstag gibt, überbrücke ich die Zeit mit anderen Topfenkuchen und -torten.

Topfenschnitte Quarkschnitte-12
Topfenschnitte Quarkschnitte-6

Die heutigen Schnitten machen optisch doch ganz schön was her, sie sind aber relativ einfach in der Herstellung. Wer mit Mixer und Spritzbeutel umgehen kann, kriegt auch die Topfenschnitten hin. Übrigens, für alle die Topfen nicht kennen: in Deutschland sagt man wohl Quark dazu. Und eigentlich ist es nichts anderes als ein cremiger, stichfester Frischkäse mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Hier jetzt aber das Rezept für euch!

Topfenschnitte Quarkschnitte-14

Für die Topfenschnitten braucht ihr:

ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier, Spritzbeutel, Handmixer

Für das Biskuit:
3 Eier
80g Staubzucker
1/4 TL gemahlene Vanille
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
90g Mehl

Für die Füllung:
500g Topfen
150ml Schlagobers
80g Staubzucker
1/4 TL gemahlene Vanille
1 Pkg. Sahnesteif
abgerieben Schale einer halben Bio-Zitrone
1 EL Zitronensaft

1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte vom Zucker steif schlagen.
3. Dotter, Vanille, restlichen Zucker und Zitronenschale mit dem Handmixer ca. 5 Minuten dickschaumig aufschlagen.
4. Mehl und Eischnee abwechselnd vorsichtig unterheben.
5. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
6. Auf dem Blech – entlang der schmalen Seite –  3×4 Streifen aufs Blech spritzen. Die 4 Streifen müssen dicht nebeneinander sein und sich berühren. Zum den nächsten Teigblöcken etwas Abstand lassen. Ihr solltet dann 3 Teigblöcke mit jeweils 4 Streifen haben.
7. Ca. 10-12 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann das Backpapier umdrehen, etwas anfeuchten und vorsichtig (!) von den Teigstreifen abziehen.
8. Für die Creme das Schlagobers steif schlagen.
9. Topfen, Zitronenschale, -saft, Vanille, Zucker und Sahnesteif mit dem Handmixer gut verrühren, dann das Schlagobers vorsichtig unterheben.
10. Die Creme auf 2 Teigstreifen verteilen (entweder aufstreichen oder aufspritzen), dann aufeinander setzen und mit dem letzten Teigstreifen abschließen. Etwas andrücken, dann für eine Stunde kalt stellen. Mit Staubzucker bestreuen, wer mag, gibt Früchte dazu, und servieren.

Topfenschnitte Quarkschnitte-10

Habt den feinsten Sonntag, mit Kuchen, tollen Menschen und euren liebsten Büchern!

P.S.: Ihr mögt Topfen auch so gerne wie ich? Dann gibt’s hier einen Topfengugelhupf, eine Vanille-Eierlikör-Topfen-Creme, eine Biskuitroulade mit Topfencreme und Himbeermarmelade und Böhmische Kolatschen.

P.P.S.: Den Kaffee hat übrigens Susi (aka ChILLI122015) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bitte schick mir deine Adresse, damit sich der Kaffee auf den Weg zu dir machen kann!

Topfenschnitte Quarkschnitte-18