Ein Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen!

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen

Seid ihr auch so, so social wie ich? Ich liebe, liebe, liebe nämlich Instagram und tatsächlich ist meine erste Tat jeden Morgen den Feed zu checken – die tollsten Kuchen, stylishsten Outfits und schönsten Plätze dieser Welt machen meinen Start in den Tag ein klitzekleines bisschen leichter (#teamkeinMorgenmensch)! Während ich also Instagram liebe, kann ich mit Twitter so gar nix anfangen. Jedesmal wenn ich die App öffne, fühle ich mich komplett orientierungslos. Als würde ich auf einem komplett überfüllten Bahnsteig stehen und alle reden gleichzeitig. Die Hälfte der Tweets versteht man (ich) erst nach intensiver Recherche, warum, wer, wem, was geantwortet hat – alles total kompliziert und man (ich) kommt sich irgendwie wie ein Nachwuchs-Stalker vor. Dementsprechend selten twittere ich auch und denke den Großteil der Zeit auch gar nicht daran, dass ich überhaupt einen Account habe. Meine getwitterten Kuchen entstehen also mehr aus einem „oh, verdammt, schon wieder vergessen…vielleicht sollte ich doch…“, als durch gezielte Planung oder kreative Eingebung. Und ihr? Seid ihr auch #teaminstagram?

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen

Übrigens hat die ganze Geschichte ja jetzt mal so gar nix mit dem heutigen Kuchen zu tun, sondern ist mehr eine random Anmerkung, die mir gerade so im Kopf herumschwirrt. Der Kuchen aber ist einer meiner liebsten Rhabarberkuchen ever! Ein altes, wiederentdecktes Familienrezept, von dem niemand mehr so genau weiß, wer es wann, wem aufgeschrieben und weitergegeben hat (fast wie Twitter also), aber das ist ja auch nebensächlich, wenn man daraus einen mega saftigen Blechkuchen zaubern kann. Meine Rhabarberstangen waren ziiiiemlich grün (wie ihr auch auf den Fotos schön erkennen könnt), wenn ihr also rote findet, macht das den Kuchen gleich nochmal hübscher. Probiert ihn unbedingt aus, solange ihr noch Rhabarber kriegt, egal ob roten oder grünen, und wenn ihr ihn dann auch noch auf Instagram postet, freu ich mich besonders, weil ihr meine Morgen mehr als nur ein klitzekleines bisschen leichter macht #teameatcakeforbreakfast.

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen

  • Portionen: 20 Stück
  • Schwierigkeit: easy
  • Drucken

Ein einfacher, saftiger Rhabarberkuchen von http://www.fraeuleincupcake.at


ein Backblech, mit Backpapier belegt

Zutaten

  • 5 Eier
  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 200g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 200g Topfen (Quark)
  • 5 EL Schlagobers (Sahne)
  • ca. 800g Rhabarber
  • eine Handvoll Mandelblättchen

Anweisungen

  1. Rhabarber waschen, schälen (Fäden abziehen) und in 1-2cm große Stücke schneiden. Mit Vanillezucker mischen und zur Seite stellen.
  2. Backrohr auf 180°C vorheizen.
  3. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Sobald das Eiweiß halbsteif geschlagen ist, langsam die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eischnee komplett steif schlagen und ebenfalls zur Seite stellen.
  4. Butter und restlichen Zucker cremig rühren, dann die Dotter dazugeben und gut verrühren.
  5. Obers und Topfen dazugeben und unterrühren.
  6. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter den Topfenteig heben (dafür am besten eine Teigkarte verwenden).
  7. Teig auf dem Blech verstreichen und mit den Rhabarberstücken belegen. Den Rhabarber etwas andrücken auf dem Teig und den Kuchen mit Mandelblättchen bestreuen.
  8. Ca. 30-45 Minuten backen. Je nach Blechgröße und Backofen variiert die Backzeit. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  9. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und in Stücke schneiden.

Rhabarber-Blechkuchen mit Topfen-9

Habt’s fein und genießt diesen sunny Donnerstag ❤

P.S.: Hier hab ich noch mehr Rhabarberkuchen für euch: Rhabarber-Schnitten mit Mürbteigboden, Rhabarberkuchen mit Mascarpone, Streuseln und KakaoRhabarberkuchen mit Streuseln und Ingwer und Rhabarber Cupcakes!