Erinnert ihr euch an dieses Muttertagsgedicht?
Wir wären nicht gewaschen
Und meistens nicht gekämmt.
Die Strümpfe hätten Löcher
Und schmutzig wär das Hemd.Wir äßen Fisch mit Honig
Und Blumenkohl mit Zimt.
Wenn du nicht täglich sorgtest,
Das alles klappt und stimmt…
Es war unser Standard Muttertagsgedicht als wir klein waren und ist auch jetzt noch mit einem kleinen Augenzwinkern auf mancher Karte für meine Mam zu finden. Neben dem Gedicht haben wir auch jedes Jahr gebacken. Eine Waffeltorte, die dann eher eine Palatschinkentorte wurde wegen dem fehlenden Waffeleisen. Oder eine Erdbeer-Kuppeltorte, bei der wir zuviel Erdbeerpüree für die Kuppel verwendet haben. Bis zum Anschneiden hat sie sich wacker gehalten und ist erst dann langsam von der Torte gerutscht. Heuer kann ich am Muttertag jobbedingt nicht bei meiner Mama sein. Irgendwie ist das aber auch nicht so schlimm, weil eigentlich immer Muttertag ist. Weil meine Mama sowieso die Beste ist. Jeden Tag im Jahr, nicht nur am Muttertag 🙂 I love you, Mam ❤
Ach ja, einen Kuchen hab ich euch auch mitgebracht. Rhabarberschnitten, genau genommen. Die kann man immer essen, nicht nur am Muttertag. Sie sind nur so schön rosa, dass sie sich besonders für diesen Tag eignen. Ich empfehle euch übrigens dringend, etwas rote Lebensmittelfarbe für die Rhabarbercreme zu verwenden, da die Farbe von gekochtem Rhabarber ja nicht gerade super sexy ist und der Kuchen sonst dementsprechend eine etwas eigenartige Farbe bekommt. #beentheredonethat
Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Rezept von http://www.fraeuleincupcake.at
Zutaten
eine rechteckige Backform, ca. 22x33cm, Boden mit Backpapier ausgelegt, Seiten befettet
Für den Mürbteig:
Anweisungen
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und einen feinen Muttertag ❤
P.S.: Hier findet ihr auch noch ein Rezept für Zitronenschnitten, wenn ihr keine Rhabarber mögt. Oder lieber ein anderer Rhabarberkuchen? Der Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao ist gerade der Renner!
Oh nein sind die hübsch ❤ So eine tolle rosa rote Farbe! Ich liebe Rhabarber aber Rhabarbercreme habe ich bisher noch nicht zubereitet! Aber kann ja noch kommen – und den Kuchen kann man ja auch an "Nicht-Mutter"-Tagen essen 😉 Liebe Grüße, Isabelle