Zum Muttertag: rosarote {Rhabarber-Schnitten} mit Mürbteigboden!

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Erinnert ihr euch an dieses Muttertagsgedicht?

Wir wären nicht gewaschen
Und meistens nicht gekämmt.
Die Strümpfe hätten Löcher
Und schmutzig wär das Hemd.

Wir äßen Fisch mit Honig
Und Blumenkohl mit Zimt.
Wenn du nicht täglich sorgtest,
Das alles klappt und stimmt…

Es war unser Standard Muttertagsgedicht als wir klein waren und ist auch jetzt noch mit einem kleinen Augenzwinkern auf mancher Karte für meine Mam zu finden. Neben dem Gedicht haben wir auch jedes Jahr gebacken. Eine Waffeltorte, die dann eher eine Palatschinkentorte wurde wegen dem fehlenden Waffeleisen. Oder eine Erdbeer-Kuppeltorte, bei der wir zuviel Erdbeerpüree für die Kuppel verwendet haben. Bis zum Anschneiden hat sie sich wacker gehalten und ist erst dann langsam von der Torte gerutscht. Heuer kann ich am Muttertag jobbedingt nicht bei meiner Mama sein. Irgendwie ist das aber auch nicht so schlimm, weil eigentlich immer Muttertag ist. Weil meine Mama sowieso die Beste ist. Jeden Tag im Jahr, nicht nur am Muttertag 🙂  I love you, Mam

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Ach ja, einen Kuchen hab ich euch auch mitgebracht. Rhabarberschnitten, genau genommen. Die kann man immer essen, nicht nur am Muttertag. Sie sind nur so schön rosa, dass sie sich besonders für diesen Tag eignen. Ich empfehle euch übrigens dringend, etwas rote Lebensmittelfarbe für die Rhabarbercreme zu verwenden, da die Farbe von gekochtem Rhabarber ja nicht gerade super sexy ist und der Kuchen sonst dementsprechend eine etwas eigenartige Farbe bekommt. #beentheredonethat 

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

  • Portionen: 20 Stück
  • Schwierigkeit: mittel
  • Drucken

Rezept von http://www.fraeuleincupcake.at

Zutaten

    eine rechteckige Backform, ca. 22x33cm, Boden mit Backpapier ausgelegt, Seiten befettet Für den Mürbteig:
  • 150g Topfen
  • eine große Prise Salz
  • 115g kalte Butter
  • 150g Zucker
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 300g Mehl
  • optional etwas rote Lebensmittelfarbe
  • Für die Rhabarbercreme:
  • 350g Rhabarber
  • 100g Zucker
  • eine Prise Zimt
  • 40ml Wasser
  • 4 Eier
  • eine Prise Salz
  • Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen
  • 125g Zucker
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 30g Mehl

Anweisungen

  1. Rhabarber schälen und in 2cm große Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser, Zucker und Zimt in einen kleine Topf geben und ca. 15 Minuten weich kochen. Dann etwas rote Lebensmittelfarbe dazugeben und den Rhabarber pürieren. Abkühlen lassen.
  2. Für den Mürbeig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig kneten. Der Teig ist ziemlich fest! In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Backrohr auf 175°C vorheizen.
  4. Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und in die Form geben. Mit den Finger glatt drücken, bis der ganze Boden bedeckt ist. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 20 Minuten backen.
  5. Währenddessen das Rhabarberpüree mit Eiern, Vanille, Zitronenschale und -saft, Zucker und Salz mischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren.
  6. Nach 20 Minuten den Mürbteig aus dem Ofen nehmen, rasch das Mehl unter das Rhabarberpüree rühren und auf den heißen Mürbteig gießen. Zurück in den Ofen stellen und weitere 10-20 Minuten backen. Jetzt müsst ihr ein Aug auf den Kuchen haben, das Rhabarberpüree soll stocken, aber nicht zu fest werden. In der Mitte soll es noch wabbelig sein, wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen nehmt.
  7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und einen feinen Muttertag

P.S.: Hier findet ihr auch noch ein Rezept für Zitronenschnitten, wenn ihr keine Rhabarber mögt. Oder lieber ein anderer Rhabarberkuchen? Der Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao ist gerade der Renner!

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden

Rhabarberschnitten mit Mürbteigboden