Macarons sind großartig. Sie sind nicht nur knusprig-zart und wunderbar süß, nein, sie zaubern mir auch ganz zackig ein wunderbar herrliches Frühlingsgefühl. Ich habe nämlich vor einigen Jahren eine Märzwoche in Cannes verbracht und dort in einem nigelnagelneu eröffneten Lädchen die besten Macarons meines Lebens gegessen. Knusprig, zart und in den wundervollsten Farben des Regenbogens. Und bei jedem Macaron – und es reicht schon, das Wort Macaron nur zu hören – denke ich zurück an diesen französischen Frühling, den kleinen Laden, die traumhafte Côte d’Azur und das herrliche Gefühl, das sich nicht in Worte fassen lässt. Und genau dieses „je ne sais quoi“ holen Macarons in mir hervor. Einfach so. Großartig! Und dann fragt Lindt, ob ich nicht die neuen Sorten Lindt Creation Macaron Erdbeer und Vanille testen möchte. Aber sowas von, hab ich mir bei mir gedacht und vor Freude in die Hände geklatscht. Schokolade + Macaron, was soll da noch schiefgehen. Beide Sorten riechen herrlich nach Erdbeere bzw. Vanille und enthalten klitzekleine, knusprige Gebäckstückchen. Kann man gut so essen – also die ganze Tafel auf einmal – oder einfach auch mal zum Backen verwenden. Das Rezept ist super einfach und der Strudel macht ziemlich was her – sowohl optisch als auch inhaltlich. Ich vergebe 5 von 5 knusprigen Macarons für die Schokoladen und für den Strudel.
Damit ich mich aber nicht alleine über Macarons-induzierte französische Frühlingsgefühle freue, können 2 von euch jeweils 2 Tafeln der neuen Lindt Creation Macaron gewinnen. Ha! Alles was ihr dafür tun müsst, ist mir in den Kommentaren zu sagen, mit wem ihr die Tafeln genießen würdet (alleine gilt auch *thihi). Das Giveaway endet am 17.5.2017 23:59 Uhr, die Teilnahmebedingungen findet ihr wie immer hier.
Blätterteigstrudel mit Schokoladen-Topfen-Füllung und Lindt Creation Macaron

Zutaten
1. Backrohr auf 200°C vorheizen.
2. Schokolade klein hacken, Topfen, Staubzucker und Vanille glatt rühren.
3. Beide Teigplatten auflegen. In der Mitte der Teigplatten den Topfen verstreichen – ca. 8-10cm breit, am oberen und unteren Ende ca. 2cm frei lassen. Dann nach diesem Prinzip einschneiden und falten.
4. Strudel vorsichtig auf das Backblech setzen, Ei mit einem TL Wasser verquirlen und die Strudel damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
5. Ca. 20 Minuten backen, bis die Strudel goldbraun sind. Am besten noch warm genießen!
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen, Schokolade und den tollsten Menschen ❤
P.S.: Weitere Strudel findet ihr auch noch am Blog: Der fast beste Apfelstrudel und ein Mohnstrudel!
P.P.S.: Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Lindt. Vielen Dank dafür. Der Beitrag enthält deshalb Werbung, meine Meinung ist jedoch nicht käuflich.
Hi meine liebe!
Das schaut aber lecker aus!
Ich würde sie vielleicht Teilen, aber nur vielleicht😉
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Gvlg Tine
hihi, das gefällt mir 😉 hab einen schönen Start in die Woche 🙂 Liebe Grüße, Marlene
Der Strudel sieht super köstlich aus!! Dabon hätte ich jetzt gern ein Stück 😄 Den mach ich dir mit Sicherheit mal nach 😋
Und achja …ganz ehrlich…ich würd die Schoko sicher allein auffuttern 😂😂😂
Schönen Sonntag 😊
alleine ist voll ok 😀
Oh Strudel, ich liebe Strudel! Auch dort kann ich meine österreichischen Wurzeln nicht verleugnen. So köstlich sieht er auf dem Foto aus, ich hätte doch glatt gerne ein Stück. 🙂
Ein große geliebte Sünde ist aber auch Schoki von Lindt … Da kann ich einfach nicht widerstehen. Teilen würde ich sie aber mit meiner Mama, denn sie liebt sie auch so sehr, aber nur die „gute“ Lindt-Schokolade. Und, geteilte Kalorien sind schließlich nur halbe Kalorien … 😉
Herzliche Grüße von
*Christina
Ich bin auch so ein Strudel-Fan, mach ihn nur leider viel zu selten! Toi, toi, toi für’s Giveaway 🙂 Liebe Grüße, Marlene
Hi Marlene,
ich würde die Schoki am Sonntag zum Muttertag mit meiner Mama teilen. Wir beide sind totale Lindt Fans und die beiden Sorten sind zu 10000% unser Geschmack =)
Das wäre eine Super Gelegenheit den Muttertag so richtig schön zu feiern=))
Ich finde es toll was du machst=) Und das Rezept ist der Hammer=)
LG Tanja
Danke für das liebe Kompliment 🙂 Und ich drück dir die Daumen! Liebe Grüße, Marlene
hmm, eine Tafel gehört mir alleine. Eine zweite würd ich dann schon teilen 🙊 mit meiner Dienstagsbrunchdatefreundin.
Wie nett – ich brauch auch eine Dienstagsbrunchdatefreundin 🙂
Ich würde mit meiner Tochter teilen. Sie liebt Macarons genau so heiß und innig wie ich und wir könnten so die Zeit überbrücken bis es im Sommer endlich wieder nach Südfrankreich geht!
Guten Abend!
Also ich komme erst einmal zum Strudel essen!
Die Schokolade würde ich meinen Eltern schenken! LG sieglinde
na dann, nix wie her mit dir 🙂
Der Strudel sieht super aus. Würde wohl noch Erdbeer Stückchen hinzufügen ( davon bekomme ich nie genug)😍, versuch wäre es wert.
Die Schoki würde ich mit meiner genauso schokosüchtigen Tochter teilen.
Danke für die vielen tollen Rezepte.
Liebe Grüße
Super Rezept ….Schokolade würde ich mit meiner Freundin teilen
LG tina
Der Strudel sieht ja mega lecker aus 🙂 den werde ich mal probieren!
Und die Schoki würde ich mit meinem Liebsten teilen 🙂
Viele Grüße
Isabella
Die Schoki würde ich mit meiner Mami teilen – sie sagt zwar immer, Süßes ist nicht so ihrs, aber bei Lindt wird sie IMMER schwach und geniesst es so sehr, das es einfach eine Freude ist mit ihr zu schlemmen!