I am from Austria: {Buchteln mit Mohn und Marmelade}

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Buchteln, I love you! Ihr seid das softeste, fabulöseste und wahrhaft maximal köstlichste Mehlspeisträumchen, das ich mir vorstellen kann (oder von da bis Texas, wie meine Freundin B. sagen würde). Und weil deshalb ein Buchtelrezept am Blog absolut nicht ausreicht, hab ich meine Buchteln einfach mal mit Mohn gepimpt.

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Wer mich kennt, weiß, Mohn, I love you, too! Da kann dann ja nur etwas Großartiges herauskommen, hab ich mir gedacht – Lieblingszutat Mohn mit Lieblingsmehlspeisträumchen Buchteln gemischt – BÄM, Feenstaub, Konfettiregen und Sektkorkenknallen…so oder so ähnlich hat sich das angefühlt. Die Mohnbuchteln vertragen auch eine ordentliche Portion Vanillesauce, die ich normalerweise zu Buchteln ja eher ablehne. Hier aber passt sie hervorragend und trägt zur maximalen Köstlichkeit noch bei.

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Buchteln mit Mohn und Marmelade

  • Portionen: 12
  • Schwierigkeit: einfach
  • Drucken


Mohnbuchteln mit Marillenmarmelade (mit Vanillesauce) von http://www.fraeuleincupcake.at

Zutaten

    – eine kleine Backform, ca. 18cm Durchmesser

  • 4 EL Butter
  • 200g Mehl
  • 70g gemahlener Mohn
  • eine Prise Salz
  • 25g Zucker
  • abgerieben Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 50ml lauwarme Milch
  • ein halber Würfel Germ (Hefe)
  • 2 Eidotter
  • 1 Ei
  • 12 gehäufte TL Marillenmarmelade

Anweisungen

  1. Germ und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
  2. Mehl, Eidotter, Ei, Salz, Zitronenschale und Mohn in eine große Schüssel füllen und mit der Germ-Milch mischen. Ca. 10 Minuten mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine verkneten, dann zugedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen. Der Teig geht eher langsam und schwer, also nicht wundern!
  3. Die Butter zerlassen und in die Backform leeren.
  4. Den Teig zusammenschlagen und mit Mehl bestreuen, wenn er zu sehr klebt.
  5. Eine kleine Schüsseln Wasser bereitstellen, um die Hände zu befeuchten, dann den Teig in 12 Teile teilen. Jeden Teil mit feuchten Händen zuerst zu einer Kugel formen, diese dann mit den Fingern kreisförmig platt drücken, bis ihr einen Durchmesser von ca. 7 cm habt.
  6. In die Mitte jedes Teigstücks einen TL Marmelade setzen. Die Ränder hochziehen und fest zusammendrücken. Buchtel in der Butter wälzen und mit der Nahtseite nach unten in der Form liegen lassen. Mit allen übrigen Teilstücken gleich verfahren.
  7. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Backrohr auf 180°C vorheizen, dann die Buchteln ca. 20 Minuten backen. Wenn ihr mit dem Fingerknöchel auf die Oberseite klopft und sie hohl klingen, sind die fertig. Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.
  9. Wer mag, isst sie jetzt mit Vanillesauce oder lässt sie komplett auskühlen und bestreut sie mit Staubzucker.

Ein tolles Rezept für Vanillesauce findet ihr z.B. bei Mara von Life is full of goodies!

Buchteln mit Mohn und Marmelade

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und fabelhaften Menschen um euch rum

P.S.: Wenn ihr auch so gerne Mohn mögt wie ich, findet ihr hier ein Rezept für eine glutenfreie Mohntorte, Böhmische Kolatschen oder einen Mohnstrudel.

P.P.S.: Ich habe als Kuchenform wieder die Eierpfanne von Riess verwendet, die ich von meiner Mam zum Geburtstag bekommen habe.

Buchteln mit Mohn und Marmelade