


Obwohl ich süßen Hefeteig liebend gerne esse, halte ich mir in manchen Fällen aber lieber alle Optionen mit „neutralem“ Hefeteig offen. Einer dieser Fälle ist die Osterjause. Abgesehen davon, dass wir hier jedes Jahr eine ganze Kompanie mit unseren Backwerken versorgen könnten, mag ich mich nicht schon vorab festlegen, was ich zum Hefeteig essen kann. Woher soll ich vorher wissen, ob ich lieber Marmelade oder Schinken essen mag? Oder beides (dann aber bevorzugt nacheinander)?
Meistens ist es ja beides und deshalb kommt hier dann die neutrale, aber keineswegs fade, Variante (nicht zu süß und nicht zu salzig – neutral eben) ins Spiel. So wie die heutigen Osterhasen, die sich je nach Lust und Laune pimpen und auffuttern lassen. Einmal mit Kräutern oder Meersalz bestreut und mit Wurstsalat gefüllt, einmal mit Hagelzucker bestreut und dann mit Butter, Marmelade, Nutella oder Honig bestrichen. Ihr seht, die Möglichkeiten sind beinahe endlos, warum also auf die süße Variante festlegen, wenn ich sie alle haben kann?


Hefeteig Osterhasen, mit Wurstsalat gefüllt oder mit Hagelzucker bestreut

– ein Backblech, mit einem Bogen Backpapier belegtZutaten
Anweisungen


Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen und den tollsten Leckereien ❤
P.P.S.: Mehr Osterbäckereien gibt es hier: Osternest-Cupcakes, Sandkuchen mit Zitrone, Karottenkuchen-Zimtschnecken, Karottenkuchen Whoopie Pies und Sticky Buns mit Walnüssen und Schokolade!
