Rezept für Germteig Osterhasen: einmal mit Wurstsalat gefüllt, einmal mit Hagelzucker bestreut!

Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause
Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause
Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause

Obwohl ich süßen Hefeteig liebend gerne esse, halte ich mir in manchen Fällen aber lieber alle Optionen mit „neutralem“ Hefeteig offen. Einer dieser Fälle ist die Osterjause. Abgesehen davon, dass wir hier jedes Jahr eine ganze Kompanie mit unseren Backwerken versorgen könnten, mag ich mich nicht schon vorab festlegen, was ich zum Hefeteig essen kann. Woher soll ich vorher wissen, ob ich lieber Marmelade oder Schinken essen mag? Oder beides (dann aber bevorzugt nacheinander)?

Meistens ist es ja beides und deshalb kommt hier dann die neutrale, aber keineswegs fade, Variante (nicht zu süß und nicht zu salzig – neutral eben) ins Spiel. So wie die heutigen Osterhasen, die sich je nach Lust und Laune pimpen und auffuttern lassen. Einmal mit Kräutern oder Meersalz bestreut und mit Wurstsalat gefüllt, einmal mit Hagelzucker bestreut und dann mit Butter, Marmelade, Nutella oder Honig bestrichen. Ihr seht, die Möglichkeiten sind beinahe endlos, warum also auf die süße Variante festlegen, wenn ich sie alle haben kann?

Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause
Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause

Hefeteig Osterhasen, mit Wurstsalat gefüllt oder mit Hagelzucker bestreut

  • Portionen: 8
  • Schwierigkeit: leicht
  • Drucken


Hefeteig Osterhasen auf zweierlei Art von http://www.fraeuleincupcake.at

Zutaten

    – ein Backblech, mit einem Bogen Backpapier belegt

  • 330g Mehl
  • 1 TL (Kokosblüten)Zucker
  • 2,5 TL Trockengerm
  • 240ml lauwarmes Wasser
  • 60ml Öl
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • Für die Deko:
  • 2 EL Milch
  • 1 TL getrocknete Gewürze (z.B. Oregano, Thymian,…)
  • 2 TL Hagelzucker
  • Für den Wurstsalat (für 2 Hasen):
  • 70g Extrawurst, dünne Scheiben
  • 50g Käse, in Scheiben
  • 2 Essiggurkerl
  • 2 eingelegte Maiskolben
  • 1 kleine Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • etwas Schnittlauch oder Kresse
  • Dressing nach Wahl (ich nehme Thymianessig, Öl, Salz und etwas Senf)

Anweisungen

  1. Wasser, Zucker und Trockengerm in einer Rührschüssel verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Salz, Mehl, Öl und Ei dazugeben und den Teig ca. 10 Minuten kneten (am besten mit der Küchenmaschine).
  3. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig zusammenschlagen und zu einer ca. 20cm lange Rolle formen. Ein 2cm breites Stück abschneiden, denn Rest in 8 gleichmäßig große Teile teilen.
  5. Jeden der 8 Teile noch einmal gut durchkneten, dann zu einer ca. 35cm langen Rolle formen. Aus der Rolle einen Hasen formen, dabei die Teigstränge in der Mitte zusammenlegen und die Enden zweimal überkreuzen. Auf ein Backblech setzen und die restlichen Hasen gleich formen.
  6. Aus dem verbliebenen Teigstück 8 kleine Kugeln für die Hasenschwänze formen und in den Körper des Hasen drücken.
  7. Hasen mit Milch bestreichen und die Hasenschwänze (oder gerne auf die gesamten Hasen) mit Kräutern oder Zucker bestreuen. Hasen ca. 15 Minuten gehen lassen.
  8. Inzwischen das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Hasen dann ca. 15 Minuten backen. Wie immer bei Hefeteig auf die Rückseite eines Hasen klopfen, wenn er hohl klingt, sind sie fertig gebacken.
  9. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Für den Wurstsalat die Gurkerl und Maiskolben in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben, Zwiebelringe dazugeben. Wurstscheiben halbieren, den Käse in Streifen schneiden und beides ebenfalls dazugeben. Dressing nach Wahl dazugeben und alles gut durchmischen. Kresse oder Schnittlauch darüberstreuen. 2 Hasen halbieren und mit Wurstsalat füllen.

Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause
Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge feinem Kuchen und den tollsten Leckereien

P.P.S.: Mehr Osterbäckereien gibt es hier: Osternest-Cupcakes, Sandkuchen mit Zitrone, Karottenkuchen-Zimtschnecken, Karottenkuchen Whoopie Pies und Sticky Buns mit Walnüssen und Schokolade!

Germteig Hefeteig Osterhase Wurstsalat Jause