Diese Rosinenschnecken eigen sich hervorragend als Frühstück. Vor allem jetzt, wenn sich das Wetter nicht entscheiden kann, ob Frühling oder Winter ist. Ideal, wenn man noch schnell das Eis von den Autoscheiben kratzen muss. In der rechten Hand der Eiskratzer, in der linken eine Rosinenschnecke. Läuft! Da verschwindet das Eis fast wie von selbst. Wer’s beim Frühstück aber lieber gemütlich mag, wärmt die Schnecken gerne noch mal schnell auf (dann aber bitte den Zuckerguss weglassen), schneidet sie in der Mitte durch und streicht Butter und Orangenmarmelade drauf. Dazu eine große Tasse Tee. Herrlich!
Beim Nachbacken unbedingt die prallen, dicken Rosinen verwenden, nicht die kleinen verschrumpelten – ganz wichtig. Sonst macht das Ganze nur halb so viel Spaß!
Übrigens, Rosinen kann man mögen, muss man aber nicht. Deshalb lassen sie sich bei diesen Schnecken auch ganz einfach gegen andere Trockenfrüchte eurer Wahl austauschen *Trick 17
Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Herrlich fluffige Germteigschnecken mit Rosinen, Aranzini und Zuckerguss von http://www.fraeuleincupcake.at
Zutaten
Anweisungen
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und den tollsten Menschen ❤
Mehr Schnecken gibt’s übrigens hier: Oreo-Schnecken, Walnussschnecken und Karottenkuchen-Zimtschnecken
Boah wie lecker Marlene – gerade heute macht mich das besonders an – bin am Heilfasten und esse gerade gar nix – aber diese Rosinenschneckchen stehen nächsten Sonntag auf meinem Kaffeetisch – ich sterbe für Hefegebäck (leider)
LG Kerstin aus München (du weisst – BA)
Alles Gute weiterhin mit dem Heilfasten! Die Schnecken bestimmt umso besser, wenn du durchgehalten hast 🙂 Mit Hefegebäck geht’s mir ähnlich -ich könnte mich fast ausschließlich davon ernähren 😀 LG, Marlene (I know :-))
Du hast hier einzupressen Rezept veröffentlicht. Toll. Aber du machst tolle Fotos und gibst hier auch alle Mühe!! Frage: Verrate mir doch bitte mal was ist Aranzini?
LG von Ulla 😀