Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss!

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Diese Rosinenschnecken eigen sich hervorragend als Frühstück. Vor allem jetzt, wenn sich das Wetter nicht entscheiden kann, ob Frühling oder Winter ist. Ideal, wenn man noch schnell das Eis von den Autoscheiben kratzen muss. In der rechten Hand der Eiskratzer, in der linken eine Rosinenschnecke. Läuft! Da verschwindet das Eis fast wie von selbst. Wer’s beim Frühstück aber lieber gemütlich mag, wärmt die Schnecken gerne noch mal schnell auf (dann aber bitte den Zuckerguss weglassen), schneidet sie in der Mitte durch und streicht Butter und Orangenmarmelade drauf. Dazu eine große Tasse Tee. Herrlich!

Beim Nachbacken unbedingt die prallen, dicken Rosinen verwenden, nicht die kleinen verschrumpelten – ganz wichtig. Sonst macht das Ganze nur halb so viel Spaß!
Übrigens, Rosinen kann man mögen, muss man aber nicht. Deshalb lassen sie sich bei diesen Schnecken auch ganz einfach gegen andere Trockenfrüchte eurer Wahl austauschen *Trick 17

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

  • Portionen: 12
  • Schwierigkeit: mittel
  • Drucken


Herrlich fluffige Germteigschnecken mit Rosinen, Aranzini und Zuckerguss von http://www.fraeuleincupcake.at

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 25g Germ
  • 200ml lauwarme Milch
  • 40g Zucker
  • eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 60g weiche Butter
  • Für die Füllung und Glasur:
  • 75g Aranzini, fein gehackt
  • 100g Rosinen (oder andere Trockenfrüchte eurer Wahl)
  • 50g Kristallzucker
  • 50g weiche Butter
  • 1 TL Lebkuchengewürz oder Zimt
  • abgerieben Schale einer Bio-Zitrone
  • 100g Staubzucker
  • 1-2 EL Wasser
  • 2 EL fein passierte Orangenmarmelade

Anweisungen

  1. Germ mit dem Zucker in der Milch in einer kleinen Schüssel auflösen und ca. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl, Salz, Butter und Ei in eine große Rührschüssel geben, dann die Milchmischung zugeben und ca. 10 Minuten mit den Knethaken des Mixers durchkneten. Schüssel abdecken und den Teig ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Inzwischen für die Füllung Aranzini,Gewürz, Zucker und Butter gut verrühren.
  4. Teig nochmals zusammenschlagen, anschließend zu einem 30x40cm großen Rechteck ausrollen.
  5. Füllung auf den Teig streichen, dabei einen 1cm breiten Rand frei lassen und eng aufrollen. In 12 gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. Backrohr auf 200°C vorheizen und die Schnecken ca. 15 Minuten backen. Eine Schnecke umdrehen und mit einem Fingerknöchel drauf klopfen. Klingt sie hohl, sind die Schnecken fertig.
  7. Orangenmarmelade leicht erwärmen und mit einem Pinsel auf den Schnecken dünn verstreichen.
  8. Für den Zuckerguss Staubzucker und Wasser verrühren und mit einem Löffel auf den Schnecken verteilen.

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und den tollsten Menschen

Mehr Schnecken gibt’s übrigens hier: Oreo-Schnecken, Walnussschnecken und Karottenkuchen-Zimtschnecken

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss

Rosinenschnecken mit Aranzini und Zuckerguss