

Meine Mama hält sich ja selber nicht so für die tolle Bäckerin, dabei backt sie richtig tolle Sachen und die auch noch richtig gut. Man muss ja kein Motivtortenkünstler sein, um ein toller Bäcker zu sein, finde ich – meist sind es die „einfachen“ Kuchen, für die man wahres Können braucht. Der ultimativen Marmorkuchen? Sandkuchen? Biskuitrolle? Da gibt’s fast nichts besseres, richtig gut müssen sie halt sein, wenn ihr wisst, was ich meine. Eine der Lieblingstorten oder eines der go-to-Rezepte (oder wie auch immer man es nennen mag) meiner Mam ist diese Torte. Sie ist nicht zu süß und schmeckt erst am zweiten oder dritten Tag so richtig toll, wenn sie schön durchziehen konnte. Und ganz wichtig, schöne dicke Kokosflocken verwenden, damit die Torte auch so richtig toll wird. Sie ist nicht nur mega lecker, sondern auch recht einfach hergestellt und sorgt für viel „Oh“ und „Ah“ und „Mmh“. Und Vollkorn ist ja auch megagesund *thihi
Mein erster Versuch, diese Torte zu backen ist vor ein paar Jahren im Chaos ausgeartet (optisch wirklich ganz furchtbar, leider finde ich kein Foto mehr davon), die Ganache wollte nicht so wie ich wollte, der Tortenboden ist beim Aufschneiden zerbrochen. Das totale Drama! Aber nachdem zu Weihnachten meine Mam und meine Schwester eine Co-Produktion dieses zauberhaften Törtchens gestartet haben, konnte ich es nicht sein lassen und musste auch nachlegen. Ha, und wie! Und zum Glück, muss man sagen, sie war nämlich auch gleichzeitig die Geburtstagstorte für einen Kollegen. Der hätte Augen gemacht, wenn ich wieder mit einem zerrupften Etwas von Kuchen angekommen wäre! Also, nachmachen, unbedingt!

Für eine Vollkorn Kakao Kokos Torte mit Ganache braucht ihr:
eine Springform mit 22 – 26cm Durchmesser, je nachdem wie hoch euer Törtchen werden soll, Boden mit Backpapier ausgelegt und Rand befettet
3 Eier
180g Zucker
250g Joghurt (Sauerrahm funktioniert auch)
125ml Öl
3 EL Kakaopulver (ungesüßt)
100g Kokosflocken (z.B. diese hier)
3 EL Rum
200g Weizen-Vollkornmehl
1 Pkg. Backpulver
eine Prise Salz
Für die Füllung und Ganache:
3 gehäufte EL Marillenmarmelade
2 TL Rum
250ml Schlagobers (Sahne)
250g Kochschokolade
Rumkugeln
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Eier und Zucker mit dem Handmixer ca. 5 Minuten hell-schaumig aufschlagen.
3. Öl, Joghurt, Kakao, Rum und Kokosflocken unterrühren.
4. Mehl, Salz und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
5. Teig in die Form füllen und je nach Größe 35-55 Minuten backen (bei mir waren es ca. 45 Minuten bei 24cm Durchmesser). Stäbchenprobe nicht vergessen.
6. Tortenboden ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
7. Die ausgekühlte Torte in 2 (oder mehr) Lagen schneiden.
8. Marmelade mit Rum erhitzen und auf den unteren Boden gießen. Verstreichen und wieder fest werden lassen.
9. Für die Ganache die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Schlagobers in einem kleinen Topf erhitzen (nicht aufkochen!) und über die Schokolade gießen. Kurz stehen lassen, dann gut verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen lassen. Auskühlen lassen und dann mit dem Handmixer steif schlagen.
10. Ca. die Hälfte der Ganache auf dem unteren Boden verstreichen (ich habe am Rand zusätzlich kleine Tupfen aufgespritzt), einen kleinen Teil der restlichen Ganache für die Deko zur Seite stellen, den Rest auf dem zweiten Boden verstreichen. Diesen Boden vorsichtig auf den anderen aufsetzen.
11. Den Rest der Ganache in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen auf die Torte spritzen. Auf jeden Tupfen eine Rumkugel setzen.


Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und tollen Menschen um euch rum ❤
P.S.: die hübschen Glitzerzahlen sind übrigens von Butlers!
Das sieht ja fabelhaft aus! Ich weiß schon ganz genau, wem dieses Törtchen schmecken könnte. Das marke ich mir sofort 🙂 Liebe Grüße, Carina