Werbung // Seit ich das erste Mal die Seinfeld Folge „The Dinner Party“ gesehen habe, wollte ich Babka haben. Essen. Und backen. Babka erschien plötzlich so fantastisch nachahmenswert, dass ich es jahrelang auf meiner Backliste mitgetragen habe. Ein Rezept musste her, dass die von Seinfeld propagierte Großartigkeit von Babka auch tatsächlich einfing. *Übrigens ist Babka ein Germteig, verzwirbelt und mit Schokolade oder Zimt gefüllt! Und tatsächlich mussten viele einige Jahre vergehen, bis es endlich klick gemacht hat. Erst das Buch „New York Christmas“ (unbedingt in den Brief ans Christkind schreiben, wenn ihr es noch nicht habt!) und meine neue superhübsche Chemex-Karaffe von Coffee Circle haben die Seinfeldsche Babka-Großartigkeit wahr werden lassen. Kaffee und Babka sind nämlich eine ganz schön tolle Kombi – die nicht nur zu Weihnachten die nachmittäglichen Kaffeepäuschen ganz schön toll machen! Babka ist nämlich wirklich so großartig wie von Seinfeld propagiert und relativ einfach herzustellen. HA! Hätte ich das bloß schon früher ausprobiert!
Den Kaffee zum Babka stellen wir übrigens seit ein paar Tagen in unserer neuen Chemex-Karaffe von Coffee Circle her. Die sieht nicht nur ganz schön toll aus, sondern es ist auch eine ganz schön entspannende Art, Kaffee zu machen. Ich würde sogar behaupten, Kaffee machen ist mein neues Yoga! Und das Tolle daran, Coffee Circle verkauft nachhaltigen, fair gehandelten, handverlesenen, biologisch angebauten Kaffee aus Äthiopien. Pro verkauftem Kilo Kaffee wird außerdem 1 Euro an Entwicklungsprojekte gespendet (hier kann jeder Kunde selber wählen, welches Projekt er unterstützen möchte), die Kaffeeverpackungen und Etiketten werden zu 100% in Deutschland hergestellt, kommen komplett ohne Aluminium aus und sind recyclingfähig . Coffee Circle möchte auf transparente Art und Weise das Leben der Kaffeebauern nachhaltig und ernsthaft verbessern. Ihr wollt mehr dazu erfahren? Dann gibt’s hier noch viele weitere Infos! Und weil ich das Projekt so toll finde, freue ich mich besonders, dass Coffee Circle nicht nur mir die Karaffe mitsamt einem tollen Kaffee zur Verfügung gestellt hat, sondern auch einmal für euch zum Gewinnen!
Hinterlasst mir einfach bis 23.12.2016, 23:59 Uhr einen Kommentar zu diesem Beitrag wie ihr eure Kaffeepäuschen am liebsten verbringt und ihr könnt ein Set bestehend auf Karaffe, Kaffee und Filtern gewinnen! Ich drück euch die Daumen! (Teilnahmebedingungen wie immer hier)
Für einen Schokoladen-Walnuss-Babka braucht ihr:
eine Kastenform, ausgelegt mit Backpapier
Teig:
290g Mehl
3/4 Pkg. Trockengerm
20g Zucker
eine Prise Salz
2 Eier
60ml lauwarme Milch
70g weiche Butter
Füllung:
50g geriebene Walnüsse
70g Kochschokolade
50g Butter
25g Staubzucker
2 EL Kakaopulver (z.B. Bensdorp)
1. Für den Teig alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers ca. 10 Minuten verkneten.
2. Schüssel abdecken und den Teig ca. 45 Minuten gehen lassen.
3. Für die Füllung Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen.
4. Staubzucker, Walnüsse und Kakaopulver in eine Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
5. Teig zusammenschlagen, dann zu einem ca. 40x50cm großen Rechteck ausrollen.
6. Schokoladenmasse darauf verstreichen, dann von der schmalen Seite her eng einrollen.
7. Die Teigrolle der Länge nach mit einem scharfen Messer vorsichtig halbieren, dabei an einem Ende ca. 2cm nicht durchschneiden.
8. Die beiden Teighälften mit der Schnittfläche (Füllung) nach oben drehen, dann miteinander verzwirbeln, dabei sollte die Füllung immer oben sein. Am zweiten Enden zusammendrücken.
9. Teig in die Form setzen, dann weiter 45 Minuten gehen lassen.
10. Backrohr auf 175°C vorheizen.
11. Babka ca. 30-35 Minuten backen, nach ca. 15 Minuten mit Albfolie abdecken.
12. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann erst in Scheiben schneiden.
*Rezept adaptiert von „New York Christmas„
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen, Kaffee und tollen Menschen ❤
P.S.: * WERBUNG: DIE KARAFFE UND DER KAFFEE WURDEN MIR FREUNDLICHERWEISE VON COFFEE CIRCLE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION! DIE MEINUNG IST MEINE EIGENE UND NICHT BEEINFLUSSBAR.
Mmh, sieht sehr lecker aus! Nach einem ausgiebigen Spaziergang mit meinen allerliebsten, danach eine gute Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen! Ich würde mich sehr über diesen Gewinn freuen!
Also ich verbringe sie am liebsten bei warmem Wetter draußen und genieße dann gesunde Snacks 🙂
Ich gehe entweder gerne in ein kleines Kaffee mit Freunden oder ich nehme meinen Kaffee mit nach draußen und lese ein gutes Buch 📖
Babka mag ich auch sehr gerne! Kaffeepause im Büro heißt, den PC .
und sich mit den Kollegen NICHT über die arbeit zu unterhalten
Hi – meine Kaffeepausen unterscheiden sich zwischen Sommer und Winter: im Sommer gerne mit Eiskaffee auf dem Balkon; jetzt, in der kälteren Jahreszeit gehört zum Latte Macchiato etwas zum Knabbern, entweder Stollen, oder Lebkuchen oder anderen Plätzchen…
Liebe Grüße,
Sanne
Nachmittags muss es zum Kaffee für mich etwas süßes geben. Am liebsten Kuchen, oder auch kekse…
Liebe Grüße, Lisa
Hallo Marlene,
am liebsten genieße ich meinen Kaffee draußen und in aller Ruhe.
Liebe Grüße Susi
Die Babka sieht ganz schön lecker aus! Ich kannte das bis vor Kurzem gar nicht (wahrscheinlich weil ich nie Seinfeld geschaut hab ;))
Im Frühling und Sommer mach ich meine Kaffeepause am liebsten draußen, aber jetzt wo es so kalt ist mach ich’s mir lieber mit Kaffee und Weihnachtskeksen auf der Couch gemütlich. Ich verwende eine French Press, aber die Coffee Circle-Karaffe sieht voll interessant aus, würde ich gern mal probieren. Und fairer Kaffee ist sowieso ein Muss.
Ich genieße meinen ersten Moka gerne alleine in aller Ruhe . Und die nächsten mit lieben KollegInnen
Im Sommer trinken ich meinen Kaffee am liebsten auf der Stufe unserer Tereassentür, weil mir dabei die Sonne so schön ins Gesicht scheint. Das ist dann auch eine Art von Meditation 🙂
Und wenn die kalte Jahreszeit kommt dann mach ichs mir auf meinem Lesestuhl, mit einer Kuscheldecke und meiner Tassee Kaffee gemütlich.
Meine Kaffeepause verbringe ich am liebsten mit meiner Enkeltochter, die schon gemerkt hat, dass ihre Oma so gerne „Fe“ trinkt, während sie Milch bekommt. Babka möchte ich auch einmal probieren, vielleicht schaffe ich das endlich.
LG Elke
Am Liebsten mit einer lieben Freundin und einem Stückchen Kuchen. Und dann noch Sonnenschein und draußen, dann ist es perfekt!
Liebe Grüße
Vivien
OMG! Mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen… Lecker! Babka muss ich dann wohl auch mal backen 😊👍🏻
Mein Kaffeepäuschen sollte immer etwas Entspannung und Ruhe bringen/sein. Leider sieht die Realität derzeit anders aus… Mit einem einjährigen Zwerg, der heute bereits 4:45 hellwach war, ist das Wunschdenken! 😊
LG aus Kiel
Manuela S.
Ausser dem morgendlichen Kaffee mache ich meine Kaffeepause am liebsten alleine nachdem ein größerer Teil der Tagesaufgaben schon geschafft ist. Ganz toll dazu finde ich was Gebackenes aus Germteig – ganz egal in welcher süßen Variante. Von der Babka lese ich gerade zum ersten Mal. Werde ich gleich nach Weihnachten probieren. Freu mich schon drauf. Würde mich über den Gewinn super doll freuen.
am liebsten mit kuchen und zeitung!
Hallo Marlene,
Meine Kaffee Pause verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Egal, wer von uns am Nachmittag die Kaffeemaschine anmacht, das Geräusch zieht die anderen aus ihren Arbeitszimmern und wir machen uns eine gemütliche halbe Stunde 🙂 und meinem Vater könnte ich dabei zusätzlich mit deiner leckeren Babka eine Freude machen!
Liebe Grüße,
Chiara
Am liebsten trinke ich meinen Kaffee mit meinem Liebsten auf dem Sofa. Eine kuschelige Decke, ein leckeres Plätzchen dazu – perfekt. Schöne Adventszeit dir!
Hallo,
meine Kaffeepause verbringe ich am liebsten mit einem selbst gebackenem Stück Kuchen. Da geht nichts drüber.
LG
Ich genieße in der Kaffeepause immer gern ein Stück superleckeren Kuchen 🙂
Noch besser ist Kaffee trinken mit meinen Freundinnen 😄😄
Der perfekte Start in den Tag beginnt für mich mit einer guten Tasse Kaffee und meiner schnurrenden Katze auf dem Schoß… 😻
Uhh so ein Stück von deinem leckeren Kuchen würde ich gerne zu meinem Kaffee essen! 😀
Ich sitze eigentlich am liebsten zuhause auf der Couch, mit Katze und was zum Schmökern & natürlich einem großen Cappuccino ☕️
Manchmal darf es auch gerne ein Stück Stollen dazu sein 🙂
Liebe Grüße, Annika
Bei mir als waschechter Wienerin muss natürlich Kaffee eine ausgenommen große Rolle spielen. Ich trinke wohl mindestens 3 täglich und gleich die erste Tasse in der Früh wird zelebriert. Da setze ich mich auf die Couch, mit Zeitung, Freund und (jetzt noch) meinem Stück Schokolade aus dem Adventskalender. Am Wochenende sind es dann die ausgedehnten Kaffeehaus-Sitzungen und stundenlange Gespräche mit Freundinnen, die Kaffee für mich einfach unverzichtbar machen. ❤