Nachdem ich bei entsprechenden Bildern oder Rezepten getaggt und auch mündlich und per Textnachricht mehrfach darauf hingewiesen wurde, doch bitte ENDLICH mal Cookies mit Salzbrezeln zu backen – #youknowwhoyouare – habe ich einen freien Morgen genützt, dies auch in die Tat umzusetzen und die Torte nach hinten verschoben. Es gibt ein paar Menschen, für die macht man das – und auch besonders gerne. Und wenn schon, denn schon, hab ich mir gedacht und gleich alles Leckere, das Platz hatte, in die Cookies verpackt. Erdnussbutter, Kakao, Salzbrezeln und Snickers – happiness in a cookie, sozusagen!
Und während die Cookies extrem lecker sind, gibt es auch abtrünnige old school Cookie Esser, die mit den Keksen nix, aber auch gar nix, anfangen können. Hier sei besonders auf meinen Chef hingewiesen, der meinte, er würde das Konzept „Salzstangen im Keks“ nicht verstehen und die Cookies dementsprechend auch nicht mögen. Ihr seht, für die Cookie Verteilung orientiert ihr auch am besten an den en vogue hippen Cookie Essern – die stehen meiner Erfahrung nach nämlich auf Salzbrezeln im Keks – oder ihr probiert, eure old school Cookie Esser zu konvertieren! Für alle, die Salzbrezeln im Keks genauso toll finden wie wir, gibt’s hier das Rezept!
Für ca. 30 kleine Cookies braucht ihr:
ein Backblech, mit Backpapier belegt
120g Butter
60g Erdnussbutter
1 Ei
130g Zucker
1 TL Vanillezucker
170g Mehl
60g ungesüßtes Kakaopulver, z.B. Bensdorp
1/4 TL Salz
1/2 TL Natron
2 -3 EL Milch
80g Snickers, grob gehackt
eine große Hand voll Salzbrezeln, in kleine Stückchen gebrochen
1. Butter und Erdnussbutter mit dem Handmixer cremig rühren, dann Zucker und Vanillezucker zugeben und gut durchrühren.
2. Das Ei unterrühren, dann Mehl, Natron, Kakaopulver und Salz zusammen mit der Milch dazugeben und langsam (!) unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
3. Snickers und Salzbrezeln mit einer Teigkarte einrühren und den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Backrohr auf 175°C vorheizen.
5. Aus dem Teig esslöffelgroße Stücke abnehmen und zu Kugeln formen. Mit ca. 5 cm Abstand auf das Blech setzen (bei mir hatten 9 Platz) und ca. 10-12 Minuten backen, bis die Oberfläche reisst. Achtung: die Kekse sind noch weich, wenn sie aus dem Ofen kommen – auf keinen Fall weiterbacken, bis sie fest werden!
6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und luftdicht in einer Dose verpacken.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge hippen oder old school Cookies und den tollsten Menschen um euch rum ❤
Ich liebte sie – und Danke dir für Wunscherfüllen!
Hi,
das Rezept sieht sehr lecker aus!
MFG Philipp
danke dir ❤