Rezept für Lemon Meringue Pie im Lieblingsglas

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas

Beitrag enthält Werbung

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas

Werbung // Vor fast 20 Jahren haben wir einen Teil der Sommerferien in Irland verbracht und die grüne Insel erkundet. Und ich habe mich verknallt. Nicht nur in Ronan Keating (*muahaha), sondern auch in die tolle Landschaft, die vielen Schäfchen auf den grünen Wiesen und die entzückenden Menschen, die uns beim Vorbeifahren immer so nett zugewunken haben. In den tollen irischen Akzent, in Sandwiches mit Coleslaw, Chicken und Cheddar und vor allem in Lemon Meringue Pie. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit habe ich diesen Pie gegessen. Ich erinnere mich an klitzekleine Cafés mit super charmanten älteren Damen in gestärkten weißen Schürzen, die den höchsten, tollsten, besten Lemon Meringue Pie ever gebacken haben.

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas
Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas

Und weil der King aller Pies auch fast 20 Jahre später noch immer zu meinen Favoriten gehört, habe ich mir heute zum Geburtstag Lemon Meringue Pie in den neuen Lieblingsgläsern gebacken. Ich liebe Ball Mason Jars und als Lieblingsglas* angefragt hat, ob ich nicht welche testen möchte, konnte ich nur JA sagen. Für die Pies habe ich die Ball Mason Jars Quilted (240ml und 350ml) verwendet, die mit ihrem Wellenmuster ganz schön retro aussehen und schon alleine beim Anschauen ein heimeliges Gefühl zaubern. Sie haben die heißen Temperaturen im Backofen problemlos überstanden und werden mit dem Standarddeckel aus Schraubring und Platte geliefert, lassen sich aber mit all diesen hübschen (Blumen)deckeln in vielen Farben noch weiter aufhübschen.

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas
Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas

Für 4 Gläser Lemon Meringue Pie braucht ihr:

4 ofenfeste Gläser mit mind. 240ml Inhalt, z.B. diese hier*

Für den Keksboden:
70g Kekse mit Zitronengeschmack, fein zerbröselt (ich habe diese hier verwendet)
2 EL geschmolzene Butter

Für den Lemon Curd:
3 Bio-Zitronen
50g Kokosblütenzucker (ihr könnt auch normalen Zucker verwenden, dann wird der Lemon Curd auch etwas heller)
50g Zucker
eine Messerspitze gemahlene Vanille
50g Butter
2 EL Speisestärke
2 Eier
2 Eigelb

Für das Baiser:
2 Eiweiß
eine Prise Salz
1 TL Stärke
100g Staubzucker

1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Die zerbröselten Kekse mit der Butter mischen und auf die Gläser aufteilen. Mit einem Löffel fest andrücken.
3. Für den Lemon Curd die Zitronenschale abreiben und zusammen mit der Butter, Vanille, dem Saft von 2 Zitronen und dem ganzen Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Durch ein feines Sieb gießen und zurück in den Topf leeren.
4. Speisestärke mit dem Saft der dritten Zitrone verrühren und mit einem Schneebesen unter die Zitronenbutter im Topf rühren.
5. Die beiden Eier und Eigelbe ebenfalls mit dem Schneebesen einrühren und das Ganze bei mittlerer Hitze unter ständigem (!) Rühren eindicken lassen (ihr solltet eine puddingähnliche Konsistenz haben).
6. Lemon Curd auf die 4 Gläser aufteilen.
7. Für das Baiser Eiweiß und Salz mit dem Handmixer steif schlagen, dann Zucker und Stärke vorsichtig unterrühren, bis eine glänzende, standfeste Masse entstanden ist.
8. Das Baiser mit einem Löffel in den Gläsern verteilen, dabei mit dem Löffelrücken Spitzen aus dem Baiser ziehen.
9. Ca. 15-20 Minuten backen, bis das Baiser schön gebräunt ist und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nicht sofort aus dem Glas naschen, trust me!

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und tollen Menschen

Lemon Meringue Pie oder ein Zitronen Pie mit Baiserhaube aus dem Glas


* WERBUNG: DIE GLÄSER WURDEN MIR FREUNDLICHERWEISE VON LIEBLINGSGLAS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION! DIE MEINUNG IST MEINE EIGENE UND NICHT BEEINFLUSSBAR.

MerkenMerken