{Bananenkuchen mit Schoko-Karamellglasur und Walnüssen} – enthält Werbung

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Werbung// Wenn im September schon die Zuckerstangen fliegen, Weihnachtskarten designt werden, Rentiere, Glitzerkugeln, Lebkuchenmänner und Mistelzweige auf der Einkaufsliste stehen und im Büro ein Streit über das Farbschema ausbricht, dann hat die Weihnachtsfeierplanung begonnen. Und während in der freien Wildbahn noch sonnengebräunte Näschen über „jetzt-schon?-die-gibt’s-aber-jedes-Jahr-früher“-Lebkuchen im Supermarkt gerümpft werden, ist meine jährliche, schon im September auftretende Weihnachtsvorfreude als „Chief Christmas Officer“ legitimiert. BÄM! Jetzt muss darf ich mich täglich mit Weihnachtskram beschäftigen und während eine Mitplanerin noch einen auf Grinch macht und uns dann immer wieder mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt, flattert mein Herzchen vor Freude. Und innerlich tanze ich vor Freude, streue Zuckerstreusel und Glitzersterne und wünschte, mein Auto wäre ein Rentnerschlitten. Bananenkuchen

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Und damit sich der Weihnachtswahnsinn vorerst auf die Arbeit beschränkt (immerhin sind’s ja noch 83 Tage bis Weihnachten), konzentriere ich mich ganz fest auf den Herbst, auf den ich so sehnsüchtig gewartet hatte. Und halte mich fest an Zwetschken, Äpfeln, Kürbissen und den besten Birnen, die die Marktstände hergeben. Warte darauf, dass morgen endlich die Temperaturen sinken und die Strumpfhosen zum Einsatz kommen und backe Herbstkuchen. Herbstkuchen mit Nüssen, Bananen, Karamell und Schokolade.

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

In Form gebracht mit den hübschen Brioche Förmchen von Hagen Grote*. Während der Germteig problemlos aus der Form gehüpft ist, hatte ich meine Zweifel bei Rührteig. Aber siehe da, die Küchlein ließen sich easy peasy auf den Förmchen lösen und sehen einfach bezaubernd aus.

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Für 6 Küchlein braucht ihr:

6 Brioche-Förmchen*, befettet

Für den Teig:
120g Butter
2 Eier
100g Zucker
eine Banane
115g Mehl
1 TL Backpulver
85g Walnüsse, fein gemahlen
eine Prise Salz

Für die Glasur:
etwas dunkle Kuvertüre
100g Kristallzucker
50g Butter
75g Schlagobers (Sahne)
60g Staubzucker, gesiebt
2 EL gehackte Walnüsse

1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Zucker und Butter mit dem Handmixer cremig rühren. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und dazugeben. Gut durchrühren.
3. Eier einzeln unterrühren.
4. Mehl, Salz, Backpulver und Nüsse dazugeben und zügig unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
5. Teig in die Förmchen füllen und ca. 15-20 Minuten backen.
6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Förmchen lösen.
7. Etwas Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen, auf den Küchlein verstreichen und fest werden lassen.
8. Für die Karamellglasur den Kristallzucker bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf schmelzen lassen, dabei nicht umrühren. Wenn der Zucker geschmolzen ist, die Butter einrühren und mit dem Schneebesen weiterrühren, bis sich die Masse verbunden hat. Das Schlagobers einrühren (Vorsicht: heißer Dampf!). Unter Rühren die entstandenen Zuckerklumpen auflösen (kann etwas dauern), dann vom Herd nehmen und den Staubzucker einrühren. Solange Rühren, bis sich eventuelle Klümpchen aufgelöst haben, dann abkühlen lassen, bis das Karamell eine zähflüssige Konsistenz hat. Esslöffelweise über die Törtchen gießen, mit gehackten Walnüssen bestreuen und fest werden lassen. Je zähflüssiger das Karamell ist, desto besser hält es auf den Küchlein – Achtung: aber nicht zu fest werden lassen, da es sich sonst nicht verteilen lässt!

Rezept adaptiert von „Himmlische KuchenBananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und tollem Herbstwetter!

Bananenkuchen Walnuss Karamell Bananenbrot

*WERBUNG: DIE BACKFORMEN WURDEN MIR FREUNDLICHERWEISE VON HAGEN GROTE  ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION!