Meteorologischer Herbstbeginn – check √ Herbststiefel ausgepackt – check √
Herbstgarderobe erweitert – check √
Strumpfhosen sortiert und bereit gelegt – check √
verfärbte Blätter gefunden – check √
erste Anzeichen vom Weihachtsvorwahnsinn verspürt – check √
Herbstklamotten getragen und durch’s raschelnde Laub spaziert – fail ×
Anfang September hat’s nämlich noch ziemlich hochsommerliche Temperaturen und noch sind Sandalen, kurze Kleider und schwimmen im Strandbad angesagt. Aber er kommt, der Herbst (Knight Rider sowieso), ich spür’s. Und bis er da ist, genießen wir die ersten Herbstboten und verwandeln sie in die leckersten Kuchen.
Zwetschkenkuchen backen – check √ Und zwar sowas von check – die heutigen Zwetschkenkentartes sind nämlich unfassbar gut und schmecken besonders fein, wenn sie noch lauwarm sind. Diese Woche getestet – gebacken, 10 Minuten überkühlen lassen, geshootet, aufgeschnitten und direkt mit ins Büro genommen. Von allen für knallermäßig befunden! Wer mag, isst noch eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Schlagobers dazu und fertig ist das knallermäßige Herbstglück!
Für die knallermäßigen Zwetschkentartes braucht ihr:
eine Tarteform ca. 36x13cm und 2 Tartelettesförmchen mit ca. 12cm Durchmesser, alle mit Backpapier ausgelegt
Für den Teig:
130g Butter
125g Zucker
10g Vanillezucker
3 Eier
abgeriebene Schale und Saft einer Bio-Zitrone
1/8l Milch
eine Prise Salz
80g gemahlene Mandeln
1/2 Pkg. Backpulver
200g Hauszwetschkenmarmelade
250g Mehl
ca. 10 große Zwetschken
Für die Streusel:
80g Marzipan, grob gerieben
45g geriebene Mandeln
100g Mehl
80g Butter
25g Zucker
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer in einer großen Schüssel cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren.
3. Zitronenschale und -saft, sowie Milch und Zwetschgenmarmelade dazugeben und gut durchrühren. Keine Sorge, wenn sich die Masse nicht ganz verbindet. Das ändert sich mit der Mehlzugabe.
4. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz unterrühren und gut durchrühren.
5. Teig in den Formen verteilen.
6. Zwetschken waschen, halbieren, entkernen und die Hälften noch jeweils halbieren. Die Zwetschkenspalten seitlich in den Teig stecken (nicht zu dicht) und vorsichtig andrücken.
7. Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verkneten, bis ihr einen glatten Teig habt. Kleine Stückchen herunterrufen und auf den Tartes verteilen.
8. Die kleinen Tartes ca. 30 Minuten, die große ca. 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen) und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und ein bisschen Herbstvorfreude ❤
Lecker! Lecker! Lecker! Muss ich ausprobieren
Danke! Unbedingt:-)
Perfekter Herbstkuchen! Ja der Herbst ist schon voll da! Aber ich liebe diese Jahreszeit.
Liebe Grüße Kerstin
Noch eine Herbstliebhaberin, das mag ich 🙂
Hmmm Marlene, der sieht aber lecker aus!
Zwetschken sind aber auch eine feine Erfindung. 🙂
Obwohl es hier noch gar nicht herbstlich ist, aber das ist ja meist nur eine Frage der Zeit.
Liebe Grüße
Danke! Ich kann dir nur zustimmen, Zwetschken sind wirklich eine geniale Erfindung! 🙂 Genieß noch den Restsommer! Liebe Grüße, Marlene
Hat dies auf Was soll ich essen? rebloggt und kommentierte:
Lecker, das probiere ich auch mal 🙂
hui, das schreit ja förmlich nach herbst ☺
🙂 🙂