Rezept für Buchteln mit Marmeladefüllung

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns
Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns

Buchteln gibt’s ja nicht nur in Österreich. Wir haben sie tatsächlich nicht mal selber erfunden, sondern in der Biedermeierzeit einfach von den Böhmen übernommen (so wie die Kolatschen übrigens auch). Und weil wir sie also schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts futtern, haben wir sie einfach ganz ungeniert eingebürgert und zu einem – besonders gern gesehenem – Bestandteil der österreichischen Mehlspeisküche gemacht. Bei uns in der Region heißen sie übrigens Wuchteln, manche nennen sie Rohrnudeln und wenn sie ungefüllt sind, heißen sie überhaupt Dukatennudeln (schön goldgelb und höchstens so groß wie ein Ei dürfen sie dann sein).

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns

Buchteln gibt’s bei uns recht oft – die werden dann auch mal spontan neben dem Fernsehen am Abend gebacken und die Erste direkt heiß aus der Form gezupft und aufgegessen. Egal, wie spät es ist, das muss sein. Früher gab’s die auch mit Vanillesauce zu Mittag und ich hab Vanillesauce und Buchteln immer getrennt voneinander gegessen. Ich mag nämlich kein schwimmendes Essen – aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns

Auch bei der Größe und der Füllung gibt’s Unterschiede. Manche mögen gerne faustgroße Buchteln, während ich die eher kleinen vorziehe (da kann man dann auch gleich mehrere davon essen. Muahahaha!). Marmelade muss sein, gerne Powidl, Marille oder Erdbeer bei mir – meine Oma hat sie auch ab und zu mal mit Kirschen- oder Ribiselmarmelade gefüllt, das war dann aber – genauso wie die Vanillesauce – nicht so meins. Ihr seht, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Größenmäßig variabel, füllungsmäßig variabel – ganz schön toll!

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns

Für ca. 14 Stück eher kleine Buchteln braucht ihr:

eine kleine rechteckige Backform (ca. 20x15cm)

300g Mehl
1 Packung Trockengerm
1 EL Zucker
1/8l Milch
50g weiche Butter
1 Ei
eine Prise Salz
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Marmelade nach Wahl für die Füllung

3 EL geschmolzene Butter für die Form

1. Milch in einem kleinen Topf zusammen mit dem Zucker etwas erwärmen und die Butter darin zergehen lassen.
2. Mehl, Salz, Trockengerm, Zitronenschale und Ei in eine große Schüssel geben, Butter-Milch-Mischung dazugeben und mit den Knethaken des Handmixers ca. 5 Minuten gründlich kneten.
3. Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig ca. eineinhalb Stunden gehen lassen.
4. 3 EL Butter schmelzen und in die Form gießen.
5. Den gegangenen Teig noch einmal zusammenschlagen und durchkneten, dann 14 Teile abstechen. Jeden Teil zu einer Kugel formen und dann platt drücken (ca. handtellergroß). Einen Teelöffel Marmelade in die Mitte setzen, die Ränder hochziehen, gut zusammendrücken und einmal herumzwirbeln. Buchteln in der flüssigen Butter wälzen und mit der Nahtseite nach unten in der Form platzieren. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
6. Buchteln noch einmal mit einem Geschirrtuch abdecken, ca. 20 Minuten gehen lassen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
7. Je nach Größe ca. 20-30 Minuten goldgelb backen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auseinanderzupfen. Wer mag, bestreut sie noch mit Staubzucker und lässt sie in Vanillesauce schwimmen.

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns
Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und tollen Menschen

Flaumige Buchteln Marmelade Rohrnudeln sweet yeast buns